Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Datenschutzrecht

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Privatrecht, Zivilrecht, Rechtswissenschaft, Jura
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Fernstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Hagen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
FernUniversität in Hagen
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Tel: 02331 987-2444
Fax: 02331 987-1739
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Datenschutzrecht
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Datenschutzrecht studiere?
Beim Studiengang Datenschutzrecht an der FernUniversität in Hagen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Privatrecht, Zivilrecht, Rechtswissenschaft, Jura.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Datenschutzrecht angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Hagen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hagen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Datenschutzrecht hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Datenschutzrecht zu studieren?
Für das Studium des Fachs Datenschutzrecht gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugang zum Studium hat, wer erstens den erfolgreichen Abschluss

der Ersten Juristischen Staatsprüfung bzw. einen gleichgestellten ausländischen Studienabschluss oder
eines juristischen Bachelorstudiums mit dem Abschluss des Bachelor of Laws im Umfang von 210 ECTS-Punkten

sowie zweitens eine in der Regel mindestens einjährige Berufserfahrung mit einem juristischen Schwerpunkt nachweist. Der juristische Vorbereitungsdienst wird als einschlägige Berufserfahrung anerkannt.

Studienbewerbende, deren juristisches Bachelorstudium lediglich 180 ECTS-Punkte umfasst, können auf Antrag Zugang zum Studium erhalten, wenn sie ihre Qualifikation vor der Aufnahme des Studiums um einschlägige juristische Studieninhalte im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten ergänzen (Ergänzungsstudium).

Sie benötigen noch 30 ECTS-Punkte?
Ergänzen Sie Ihre Qualifikationen im Akademiestudium der FernUniversität in Hagen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Datenschutzrecht sind:
Schwerpunkte:
Betroffenenrechte, Beschäftigtendatenschutz, technischer Datenschutz, Einführung und Grundlagen des Datenschutzrechts, Rechtlicher Rahmen für Datenverarbeitung und Informationspflichten
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.04.2025 - 30.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2025 - 01.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2025 - 01.09.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zugang zum Studium hat, wer erstens den erfolgreichen Abschluss

der Ersten Juristischen Staatsprüfung bzw. einen gleichgestellten ausländischen Studienabschluss oder
eines juristischen Bachelorstudiums mit dem Abschluss des Bachelor of Laws im Umfang von 210 ECTS-Punkten

sowie zweitens eine in der Regel mindestens einjährige Berufserfahrung mit einem juristischen Schwerpunkt nachweist. Der juristische Vorbereitungsdienst wird als einschlägige Berufserfahrung anerkannt.

Studienbewerbende, deren juristisches Bachelorstudium lediglich 180 ECTS-Punkte umfasst, können auf Antrag Zugang zum Studium erhalten, wenn sie ihre Qualifikation vor der Aufnahme des Studiums um einschlägige juristische Studieninhalte im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten ergänzen (Ergänzungsstudium).

Sie benötigen noch 30 ECTS-Punkte?
Ergänzen Sie Ihre Qualifikationen im Akademiestudium der FernUniversität in Hagen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Betroffenenrechte, Beschäftigtendatenschutz, technischer Datenschutz, Einführung und Grundlagen des Datenschutzrechts, Rechtlicher Rahmen für Datenverarbeitung und Informationspflichten
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.04.2025 - 30.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2025 - 01.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2025 - 01.09.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Kosten je Modul €990
zzgl. Entgelt pro Semester: 300 €
zzgl. Entgelt für Masterarbeit: 990 €
Bearbeitungsgebühr für die Nachbelegung: 10 €
Prüfungsgebühr bei Anerkennung des Weiterbildungsstudiums Datenschutzrecht je 10 ECTS-Punkte: 100 €
Optional zzgl. Printfassung der Studienbriefe: 10,00 €/Modulteil
Für Personen in besonderen Lebenslagen gewähren wir eine Ermäßigung von 10%.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.