Informatik
- Studienfeld(er): Angewandte Informatik, Informatik, Künstliche Intelligenz, Softwaretechnik, Technische Informatik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel: 07723 920-0
Fax: 07723 920-1109
- Ein überdurchschnittlicher berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich der Informatik. Für
Bewerbungen mit weniger als
210 Leistungspunkten nach ECTS wird auf die Studien- und Prüfungsordnung für Masterstudiengänge der
HFU verwiesen.
- Nachzuweisende Sprachkenntnisse: Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist,
müssen gute deutsche Sprachkenntnisse nachweisen, die zum Studium befähigen (mindestens der Stufe
DaF TDN4, CEFR B2.2, ALTE Stufe 4 oder Äquivalent). Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache
Deutsch ist, sind von dem Nachweis ihrer Sprachkenntnisse ausgenommen.
- Schwerpunkte:
- Big Data-Anwendungen, Cloud Computing, Informationssysteme, Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Middleware, Software Engineering, Softwareentwicklung, Sofwaretechnik, Verteilte Systeme
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Ein überdurchschnittlicher berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich der Informatik. Für
Bewerbungen mit weniger als
210 Leistungspunkten nach ECTS wird auf die Studien- und Prüfungsordnung für Masterstudiengänge der
HFU verwiesen.
- Nachzuweisende Sprachkenntnisse: Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist,
müssen gute deutsche Sprachkenntnisse nachweisen, die zum Studium befähigen (mindestens der Stufe
DaF TDN4, CEFR B2.2, ALTE Stufe 4 oder Äquivalent). Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache
Deutsch ist, sind von dem Nachweis ihrer Sprachkenntnisse ausgenommen.
- Schwerpunkte:
- Big Data-Anwendungen, Cloud Computing, Informationssysteme, Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Middleware, Software Engineering, Softwareentwicklung, Sofwaretechnik, Verteilte Systeme
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
Im Masterstudium lernst du komplexe IT-Herausforderungen zu meistern. Du vertiefst fortgeschrittene Methoden des Software Engineering, lernst praxisorientierte Lösungen auf dem Gebiet der Verteilten Systeme anzuwenden und mit wissenschaftlichen Methoden umzusetzen.
Bereits frühzeitig hast du die Möglichkeit in verschiedenen Forschungsschwerpunkten mitzuarbeiten:
- Cloud- und Cloud-Native-Computing
- IT-Sicherheit
- Software Engineering
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Machine Learning sowie Technologien für Big Data-Anwendungen
Durch die konsequente Praxisorientierung und Wahlmöglichkeiten kannst du deinen individuellen Studienschwerpunkt ausbauen.
AUCH IN TEILZEIT
Der Masterstudiengang kann nach Absprache auch berufsbegleitend absolviert werden.
Mehr Informationen
Auf unserer Internetseite gibt es alle Infos zum Studiengang: https://www.hs-furtwangen.de/zukunft-studieren/studiengaenge/informatik-master