Studiengangsprofil
Im Ranking
Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Engineering
Göttingen
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Sachgebiet(e): Elektrotechnik, Informationstechnik, Lasertechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaften
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Duales Studium, praxisintegrierend
- Standort(e): Göttingen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Ingenieurwissenschaften im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
Tel: 05121 881-0
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
Tel: 05121 881-0
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1755683084)
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!
Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.
- Du studierst privat für 0 €
- Du brauchst keinen NC
- Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Ingenieurwissenschaften

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Ingenieurwissenschaften studiere?
Beim Studiengang Ingenieurwissenschaften an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik, Informationstechnik, Lasertechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaften.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Ingenieurwissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium, ausbildungsintegrierend, duales Studium und als praxisintegrierend
in Göttingen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Göttingen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Ingenieurwissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Ingenieurwissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Ingenieurwissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Vorpraktikum von 8 Wochen. Der Nachweis über das Vorpraktikum muss bis spätestens zum Ende des 3. Semesters erbracht werden. Eine Bewerbung ist also auch ohne Vorpraktikum möglich.
Vorpraktikum von 8 Wochen. Der Nachweis über das Vorpraktikum muss bis spätestens zum Ende des 3. Semesters erbracht werden. Eine Bewerbung ist also auch ohne Vorpraktikum möglich.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Ingenieurwissenschaften sind:
- Schwerpunkte:
- Elektrotechnik, Informationstechnik, Laser-und Plasmatechnologie, Maschinenbau, Mechatronik, Nachhaltige Produktionstechnik, Werkstoff-Innovation
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.08.2026
Kann ich Ingenieurwissenschaften ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Ingenieurwissenschaften gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Vorpraktikum von 8 Wochen. Der Nachweis über das Vorpraktikum muss bis spätestens zum Ende des 3. Semesters erbracht werden. Eine Bewerbung ist also auch ohne Vorpraktikum möglich.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Elektrotechnik, Informationstechnik, Laser-und Plasmatechnologie, Maschinenbau, Mechatronik, Nachhaltige Produktionstechnik, Werkstoff-Innovation

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.08.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Zum 2. Semester entscheiden Sie sich entweder für eine der 7 Vertiefungsrichtungen (Schwerpunkte) oder absolvieren ein allgemeines Ingenieurwissenschaftsstudium.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
230
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich, auch dual möglich
Lehrprofil
150 Credits in Pflichtmodulen, 30 in Wahlpflichtmodulen
Fachausrichtung
Maschinenbau
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
180
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Weitere Infos
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Ideen-Expo
Hochschulinfotage
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
STudieneingangsphase
Orientierungsangebote von Unternehmen
Austausch mit Unternehmen des Fördervereins
Rankingergebnisse für den Standort Göttingen
Rankingergebnisse für den Standort Göttingen
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Bachelor
Vollzeitstudium
Duales Studium
ausbildungsintegrierend
praxisintegrierend
Optische Technologien
Ingenieurwissenschaften
Lasertechnik
Elektrotechnik
Elektrotechnik
Informationstechnik
Maschinenbau
Maschinenbau
Produktionstechnik
Werkstoff- und Materialwissenschaften
Werkstoffwissenschaften
Deutschland
Göttingen