Sprache und Kommunikation (1-Fach-Studiengang)
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Anglistik, Französisch, Germanistik, Linguistik, Romanistik, Spanisch
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Siegen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911

- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife + Eignungsprüfung (gesonderter Antrag bis 15. Juli erforderlich)
- Beruflich Qualifizierte (Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Webseite)
- Schwerpunkte:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Mehrsprachigkeit, Pragmatik, Spanisch, Sprachdidaktik, Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten, Sprache und Gesellschaft, Sprachstrukturen
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch, Spanisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
Außerdem gilt folgendes: Detaillierte Informationen zum Bachelorstudiengang "Sprache und Kommunikation" erhalten Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/studienangebot/bachelor/sk.html.

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife + Eignungsprüfung (gesonderter Antrag bis 15. Juli erforderlich)
- Beruflich Qualifizierte (Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Webseite)

- Schwerpunkte:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Mehrsprachigkeit, Pragmatik, Spanisch, Sprachdidaktik, Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten, Sprache und Gesellschaft, Sprachstrukturen
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch, Spanisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.

Wenn Sie Sprachen studieren möchten, aber nicht unbedingt einen Lehrberuf anstreben, dann ist der Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation für Sie interessant. Der Studiengang vermittelt eine solide sprachwissenschaftliche Basis, je nach Studienmodell haben Sie die Möglichkeit, einen oder zwei sprachliche Schwerpunkte zu wählen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch). Der Studiengang ist aber auch fächerübergreifend angelegt: Zum einen arbeiten hier Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik eng miteinander zusammen. Zum anderen konzentriert sich das Studium der Sprache und einzelner Sprachen nicht allein auf deren Formen und Aufbau, sondern richtet den Blick auch auf sprachübergreifende kommunikative Praktiken und Wissensstrukturen und damit auf die Funktionen von Sprache als Medium im Schnittpunkt von Individuum, Interaktion, Gesellschaft und Kultur.
Der gesamte Studiengang ist so ausgerichtet, dass Fachwissen und Methodenkompetenzen erworben werden, die im Beruf praktisch einsetzbar sind. Sie erwerben oder vertiefen in sprachpraktischen Studien durch Übungen zur Grammatik, Textproduktion, Übersetzung und Konversation Ihre Kenntnisse in der bzw. den gewählten Schwerpunktsprache(n).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Detaillierte Informationen zum Bachelorstudiengang "Sprache und Kommunikation" erhalten Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/studienangebot/bachelor/sk.html.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite


