Studiengangsprofil
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Industrie und Handel, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Lüneburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1755683084)
.png?1755683084)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaftslehre (BWL) studiere?
Beim Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Leuphana Universität Lüneburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Industrie und Handel, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium, duales Studium, duales Studium, praxisintegrierend und als Teilzeitstudium
in Lüneburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Lüneburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaftslehre (BWL) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaftslehre (BWL) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Um die Zugangsvoraussetzung zu erfüllen, brauchen Bewerber/innen entweder:
- eine allgemeine oder fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung, eine erfolgreich absolvierte dreijährige wirtschaftliche Berufsausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung ODER
- eine dreijährige kaufmännische Ausbildung sowie drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (so kann das BWL-Studium ohne Abitur studiert werden)
Alle Bewerber/innen müssen außerdem eine bestehende Berufstätigkeit (angestellt oder selbständig) im Umfang von mindestens einer halben Vollzeitstelle und Englischkenntnisse auf mittlerem Niveau (B1) nachweisen.
Um die Zugangsvoraussetzung zu erfüllen, brauchen Bewerber/innen entweder:
- eine allgemeine oder fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung, eine erfolgreich absolvierte dreijährige wirtschaftliche Berufsausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung ODER
- eine dreijährige kaufmännische Ausbildung sowie drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (so kann das BWL-Studium ohne Abitur studiert werden)
Alle Bewerber/innen müssen außerdem eine bestehende Berufstätigkeit (angestellt oder selbständig) im Umfang von mindestens einer halben Vollzeitstelle und Englischkenntnisse auf mittlerem Niveau (B1) nachweisen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) sind:
- Schwerpunkte:
- Accounting, Betriebswirtschaftslehre, Digitales Marketing, Finanzierung, Human Resource Management, Human Resources, Innovationsmanagement, Management, Unternehmensführung, Wirtschaftswissenschaften
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 31.07.2026Nähere Infos finden Sie unter www.leuphana.de/bwl-berufsbegleitend
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026
Kann ich Betriebswirtschaftslehre (BWL) ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Leuphana Universität Lüneburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Betriebswirtschaftslehre (BWL) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Der Zugang ohne Abitur oder Meisterprüfung ist auch möglich, wenn Bewerber/innen neben der dreijährigen kaufmännischen Berufsausbildung auch eine dreijährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen können.
Außerdem gilt folgendes: Der Zugang ohne Abitur oder Meisterprüfung ist auch möglich, wenn Bewerber/innen neben der dreijährigen kaufmännischen Berufsausbildung auch eine dreijährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen können.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Um die Zugangsvoraussetzung zu erfüllen, brauchen Bewerber/innen entweder:
- eine allgemeine oder fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung, eine erfolgreich absolvierte dreijährige wirtschaftliche Berufsausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung ODER
- eine dreijährige kaufmännische Ausbildung sowie drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (so kann das BWL-Studium ohne Abitur studiert werden)
Alle Bewerber/innen müssen außerdem eine bestehende Berufstätigkeit (angestellt oder selbständig) im Umfang von mindestens einer halben Vollzeitstelle und Englischkenntnisse auf mittlerem Niveau (B1) nachweisen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Accounting, Betriebswirtschaftslehre, Digitales Marketing, Finanzierung, Human Resource Management, Human Resources, Innovationsmanagement, Management, Unternehmensführung, Wirtschaftswissenschaften
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 31.07.2026Nähere Infos finden Sie unter www.leuphana.de/bwl-berufsbegleitend
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 16100.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für den berufsbegleitenden Bachelor BWL fallen Kosten abhängig von der Schwerpunktwahl an. Die Gebühren beginnen ab 16.100 Euro Studiengebühren insgesamt zzgl. ca. 240 Euro Semesterbeitrag pro Semester.
Anmerkung:
Im berufsbegleitenden Bachelor BWL erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre (z. B. Rechnungswesen, Accounting, Marketing, Investition, Finanzierung, Unternehmensführung, Human Resources, Logistik, Mikro- und Makroökonomik). Sie können sich im Studium in einem der fünf Bereiche Accounting and Finance, Accounting and Taxation, Digitale Transformation, Human Resource Management oder Innovationsmanagement individuell spezialisieren. Benachbarte Disziplinen wie Wirtschaftsrecht und empirische Forschung werden ebenfalls behandelt. Fast ein Drittel des berufsbegleitenden BWL-Studiums macht das integrierte Projektstudium aus, in dem das erworbene Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden soll. Daneben werden in den 7 Studiensemestern auch Managementtechniken (z. B. Verhandlungsführung, Selbstmanagement, Moderation, Präsentation, Design Thinking) gelehrt.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Der Zugang ohne Abitur oder Meisterprüfung ist auch möglich, wenn Bewerber/innen neben der dreijährigen kaufmännischen Berufsausbildung auch eine dreijährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen können.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte