Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Wirtschafts­ingenieur­wesen Medizintechnik

Bachelor of Engineering
Darmstadt
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Medizintechnik
  • Startdatum: Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Wilhelm Büchner Hochschule
Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
Tel: 06151 3842-404
Fax: 06151 3842-401
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Wirtschafts­ingenieur­wesen Medizintechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschafts­ingenieur­wesen Medizintechnik studiere?
Beim Studiengang Wirtschafts­ingenieur­wesen Medizintechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Medizintechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschafts­ingenieur­wesen Medizintechnik angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Fernstudium in Darmstadt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Darmstadt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschafts­ingenieur­wesen Medizintechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschafts­ingenieur­wesen Medizintechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschafts­ingenieur­wesen Medizintechnik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
bis 01.02.2027
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik“ erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und ist modular aufgebaut, um Flexibilität und Anpassung an Ihre individuellen Ausbildungsziele zu gewährleisten.

In den ersten drei Semestern erwerben Sie die interdisziplinären Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens. Dieser Abschnitt umfasst die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften. Dazu gehören Grundlagen in den Bereichen Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung.

Im Einführungsprojekt machen Sie sich mit effektiven Techniken für Zeitmanagement und Selbstorganisation vertraut. Sie lernen, Ihre aktuelle Situation zu analysieren und sich realistische Ziele zu setzen. So können Sie Ihr Studium an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, unabhängig von Ihrem Lerntyp. Außerdem erfahren Sie, wie Sie motiviert bleiben, um Ihr Studium erfolgreich zu absolvieren.

Im Kern- und Vertiefungsstudium erwerben Sie ab dem 2. Semester das Wissen rund um die Medizintechnik. Dazu gehören spannende Themen, wie Grundlagen der Medizin, Medizinische Diagnose- und Therapietechnik, Mess- und Regelungstechnik, Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie Big Data und Data Analytics. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von fünf Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren. Daneben dienen ein Einführungsprojekt zu Beginn des Studiums, ein Seminar, eine Projektarbeit in Gruppenarbeit sowie eine berufspraktische Phase der praktischen Vertiefung und Anwendung des erlernten Wissens, bevor der Studiengang mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium abschließt.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.