Mechatronik
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Sachgebiet(e): Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik (Lehramt), Maschinenbau, Mechatronik, Systemtechnik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Ausbildungsintegrierend, Duales Studium, Internationaler Studiengang, Praxisintegrierend
- Standort(e): Lippstadt
- Fakultät: Department Lippstadt 1
- Akkreditierung: Der Studiengang ist akkreditiert

Mit dem "Bachelor of Engineering" kannst Du ein Masterstudium beginnen oder als Ingenieur*in in Branchen wie z.B. der Elektrotechnik, Beleuchtungsindustrie, Automobil- & Luftfahrtindustrie oder Robotik (uvm.) arbeiten.
Mechatronik unterrichten lernen
Mit dem Studium "Lehramt Berufskolleg" entscheidest Du Dich für eine Laufbahn als Lehrer*in an einer Berufsschule im Bereich Maschinenbau- und Fertigungstechnik. Mit dem Abschluss hast Du die Voraussetzungen für ein Masterstudium an der Universität Paderborn erfüllt, um an Berufskollegs Mechatronik zu unterrichten.
uns!
Marker Allee 76-78
59063 Hamm
Tel: 02381 8789-234
Beim Studiengang Mechatronik an der Hochschule Hamm-Lippstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik (Lehramt), Maschinenbau, Mechatronik, Systemtechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, ausbildungsintegrierendes Studium, duales Studium, internationaler Studiengang und als praxisintegrierendes Studium in Lippstadt angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Lippstadt angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Mechatronik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Mechatronik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Mechatronik sind:
- Schwerpunkte:
- Global Production, Lighting Systems, Systems Design Engineering
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Berufliche Schulen
- Alle Stufen, Schulformen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 31.07.2024Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 31.07.2024Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Hamm-Lippstadt ohne Abitur möglich.
Für Mechatronik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Die Zulassung zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfolgt nach Einzelfallprüfung.
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Hamm-Lippstadt mit dem Studiengang Mechatronik liegt folgende Akkreditierung vor: Der Studiengang ist akkreditiert.
Das Studium im Portrait
Intelligente Systeme für unseren Alltag entwickeln
Die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft lassen sich nur durch innovative und intelligente Systeme beherrschen. In den Bereichen Kommunikation, Haushalt, Freizeit, Transport, Produktion und Energie, überall finden sich komplexe Hightech-Systeme, die Mechatronikerinnen und Mechatroniker entwickelt haben. Wenn auch Du zukunftsorientierte und nachhaltige Lebens- und Arbeitswelten kreieren möchtest, bewirb Dich für ein Mechatronik-Studium bei uns.
Interdisziplinär an den Systemen der Zukunft arbeiten
Wir vernetzen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und schaffen damit Lösungen für die Welt von morgen. Während Deines Studiums lernst Du nicht nur, mechatronische Systeme zu entwickeln und zu testen. Du erhältst außerdem Einblick in die international vernetzten Wertschöpfungsketten von Hightech-Produkten.
Neben der klassischen Variante bieten wir für "Mechatronik" auch ein duales Studium in Kooperation mit Unternehmen an. Außerdem ist es bei uns möglich, Mechatronik auf Lehramt zu studieren und damit eine Laufbahn als Lehrkraft an Berufskollegs und -schulen anzustreben.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Global Production, Lighting Systems, Systems Design Engineering
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Berufliche Schulen
- Alle Stufen, Schulformen
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 31.07.2024Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 31.07.2024Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Studienanfänger:
-
Details: www.hshl.de/online-anmeldung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Detailed information: www.hshl.de/en/studying/online-registration/
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
- Die Zulassung zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfolgt nach Einzelfallprüfung.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Studienverlauf
In den ersten drei Semestern vermitteln wir Dir die interdisziplinären Grundkenntnisse der Mechatronik. Dafür tauchst Du in die facettenreiche Ingenieurswissenschaft ein. Außerdem lernst Du die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, um zu verstehen, wie ein forschendes und produzierendes Unternehmen erfolgreich wirtschaftet und organisiert ist.
Im vierten Semester ist ein Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen, in dem Du beispielsweise in einem Unternehmen Praxisluft schnupperst oder an einer ausländischen Hochschule studierst.
Ab dem fünften Semester kannst Du zwischen drei Studienschwerpunkten wählen, um Dich Deinen Vorlieben entsprechend zu spezialisieren. Zur Auswahl stehen:
- Systems Design Engineering
- Produktionstechnik und -management
- Innovative Lichtsysteme
Parallel zu den Lehrveranstaltungen schreibst Du im sechsten Semester Deine Projektarbeit, bevor Du Dein Studium mit der Bachelorarbeit im siebten Semester beendest.

uns!

uns!