Studiengangsprofil
Im Ranking
Maschinenbau
Bachelor
Ilmenau
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Fertigungstechnik, Konstruktionstechnik, Maschinenbau
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Ilmenau
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Maschinenbau im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Tel: 03677 69-0
Fax: 03677 69-5009
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Tel: 03677 69-0
Fax: 03677 69-5009
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Maschinenbau

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Maschinenbau studiere?
Beim Studiengang Maschinenbau an der Technische Universität Ilmenau handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Fertigungstechnik, Konstruktionstechnik, Maschinenbau.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Maschinenbau angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Ilmenau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ilmenau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Maschinenbau hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Maschinenbau zu studieren?
Für das Studium des Fachs Maschinenbau gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in Technik oder Wirtschaft
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in Technik oder Wirtschaft
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Maschinenbau sind:
- Schwerpunkte:
- Antriebstechnik, Fertigungstechnik, Konstruktionstechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lichttechnik, Mikromechanik, Optik, Präzisionstechnik, Sensortechnik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2025/26.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.04.2025 - 15.09.2025Die Fristen gelten für alle EU-Staaten und Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.07.2025 - 15.11.2025Die Fristen gelten für alle Staaten außerhalb der EU Staaten sowie nicht für Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).
Kann ich Maschinenbau ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Universität Ilmenau ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Maschinenbau gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in Technik oder Wirtschaft
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Antriebstechnik, Fertigungstechnik, Konstruktionstechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lichttechnik, Mikromechanik, Optik, Präzisionstechnik, Sensortechnik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2025/26.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.04.2025 - 15.09.2025Die Fristen gelten für alle EU-Staaten und Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.07.2025 - 15.11.2025Die Fristen gelten für alle Staaten außerhalb der EU Staaten sowie nicht für Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es gibt an der TU Ilmenau keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag. Dieser beträgt für neue Studierende ca. 250 Euro (plus einmalig 20 Euro für den Studierendenausweis bei Immatrikulation).
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
97
Geschlechterverhältnis
85 % männlich
15 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
16
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
170 Credits in Pflichtmodulen, 10 in Wahlpflichtmodulen
Fachausrichtung
Maschinenbau
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Profilbeschreibung: https://www.tu-ilmenau.de/fileadmin/Bereiche/Studium/VorDemStudium/05_Dokumente_zum_Studiengang/MB_PO_STO_BSC.pdf
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
230
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
zahlreiche Orientierungsangebote
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
in Kooperation mit der TU Ilmenau: Kinder- und Jugenduni, Schnupperstudientage, Tage der Offenen Tür, Messen, Schulbesuche, Studieninfotag (zentral und an einzelnen Fakultäten)
Schülerforschungszentrum
Unterstützung Campusbesuche (Gruppen und Einzelpersonen)
speziell für Schülerinnen: Sommeruniversität für Schülerinnen, Campus Thüringen Tour (in Kooperation mit dem Projekt Thüko)
speziell MB: Selbsttest auf der Internetseite, Unterstützung bei der Suche nach Firmen für das Grundpraktikum (Datenbank auf Internetseite); wöchentliche online-Sprechstunde für Studieninteressierte
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Erstiwoche (TU Ilmenau stellt sich vor, Begleitung durch Tutoren,
https://www.erstiwoche.de/)
Orientierungsstudium (https://www.tu-ilmenau.de/studium/vor-dem-studium/studienstart/orientierungsangebote) als Angebot für alle Studienanfänger
alle Studienanfänger der Fakultät erhalten Professoren als Mentoren
Tutoren, Studienfachberater und Mentoren begleiten die Studierenden das gesamte erste Studienjahr
Kennenlerntreffen der Fakultät, Fakultätsfest
Einführungsveranstaltung zu fachlichen Inhalten, aber auch zu Prüfungsorganisation u.ä.
Orientierungsangebote von Unternehmen
Unternehmensbesuche und Vorträge im Orientierungsstudium;
auf der Internetseite der Fakultät wird eine Datenbank mit Unternehmen gepflegt, die Angebote für Fach- und Grundpraktikum sowie Werkstudenten anbieten;
Vorträge von Unternehmensvertretern zentral an der TU Ilmenau
Einbeziehung von Studierenden in Forschungsprojekte mit Unternehmen
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Mitgliedschaft in strukturiertem Promotionsprogramm (z.B. auch Graduiertenschule o.ä.) ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert; https://www.tu-ilmenau.de/forschung/wissenschaftliche-karriere/promovierende/karriereentwicklung
Sonstige Besonderheiten
Ring-Vorlersung Kreislaufwirtschaft
Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Ilmenau

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Maschinenbau
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Maschinenbau
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Maschinenbau
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte