Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Universität Potsdam. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft

Facts
Master
Potsdam
Kunst
Kultur
familiär
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Kunstwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Potsdam
  • Fakultät: Philosophische Fakultät
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das bieten wir dir

Du darfst dich freuen auf:

- kleine Kohorten - familiäre, aufgeschlossener Atmosphäre - bestes Betreuungsverhältnis - einen wunderschönen Campus - Arbeit an Originalen in Potsdam und Berlin - Exkursionen nach Athen, Paris, ...

Unser Alleinstellungsmerkmal: Literatur und Kunst:

- Arbeit an der Schnittstelle - Vermittlung von jeweiligem Handwerkszeug - Fokus auf die Wechselwirkungen von Kunst und Gesellschaft (Geschlecht, Klasse, Postkolonialismus) - Theoriebildung

Berufsperspektiven

- Unterstützung auf dem Weg zur Promotion - Alumninetzwerk mit Kontakten zu: Museen, Verlagen, Print- und Onlinemedien, Wissenschafts- und Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und vielem mehr
Der Studiengang im Video
Unser Studiengang
Mögliche Berufsfelder

Wir sind stolz darauf, dass der Studiengang Alumni des Studiengangs in ganz verschiedenen Bereichen hat beruflich reüssieren lassen: in Museen, Verlagen, Print- und Onlinemedien, literarischen Agenturen, in Radio, Film, Fernsehen und Werbung, im internationalen Wissenschafts- und Kulturmanagement, in der Öffentlichkeitsarbeit von Institutionen und Firmen – und an der Universität. 

Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
Dr. phil. Maria Weilandt
Telefon: 0331/9774179
Hochschulstandort
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel: 0331 977-0
Fax: 0331 972163
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft studiere?

Beim Studiengang Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft an der Universität Potsdam handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Kunstwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Potsdam angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Potsdam angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
bitte beim Fach erfragen

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 28.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Immatrikulation fürs 1. FS eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1.FS möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1.FS möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Der Masterstudiengang Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft ist in Deutschland einzigartig. Er versetzt Literatur und bildende Kunst programmatisch in einen produktiven Dialog und entwickelt daraus Fragestellungen, die an der Schnittstelle zwischen den Künsten bzw. quer zu den beiden Einzeldisziplinen Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte liegen.

In kleinen Kohorten, d.h. in familiärer, aufgeschlossener Atmosphäre und bei bestem Betreuungsverhältnis werfen wir einen frischen Blick auf die (nicht immer) ‚traditionellen‘ Gegenstände von Literatur und bildender Kunst – oftmals auch vor den Originalen, die uns Potsdam und Berlin alltäglich bieten, oder im Rahmen von Exkursionen nach Athen, Paris, Prag, …

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
bitte beim Fach erfragen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 28.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Immatrikulation fürs 1. FS eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1.FS möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1.FS möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Inhalte des Studiums

Uns ist daran gelegen, die Studierenden mit professionellem Handwerkszeug in beiden beteiligten Disziplinen auszustatten und im Verlauf des Studiums mit einer großen Bandbreite an künstlerischen Praktiken und ihren (intermedialen) Wechselwirkungen vertraut zu machen. Aus literaturwissenschaftlicher Sicht liegt ein Schwerpunkt des kleinen, jungen und zugewandten Teams auf englisch-, französisch-, und deutschsprachigen Literaturen von der Renaissance bis heute – mit besonderen Interessen auch für Comic, Mode(theorie) und Übersetzung(stheorie). Die Potsdamer Kunstgeschichte verbindet den Blick auf klassische Gegenstände (inkl. Architektur und Garten) mit Begeisterung für Zeitgenössisches, Abjektes, Tabuisiertes.

Im Studiengang interessieren wir uns für die Wechselwirkungen von Kunst und Gesellschaft. Wir teilen fächerübergreifend die Überzeugung, dass von Kunst wichtige Impulse ausgehen können. Den Blick für diese Impulse schärft die Beschäftigung mit Theoriebildung verschiedenster Art, darunter vor allem: Theorie aus Frankreich, Gender und Queer Studies, Postcolonial Studies, Nachdenken über Körper, Klasse und die Folgen sozialer Ungleichheiten.

Ein mind. 4-wöchiges Praktikum ermöglicht den Studierenden einen Blick in die Berufspraxis. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester (oder –jahr) zu absolvieren. Kontakte zu attraktiven Universitäten im englisch-, französisch-, italienisch- oder portugiesischsprachigen Ländern helfen bei der Organisation.

Schreib
uns!