- Studienfeld(er): Geographie, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Domstraße 11
17489 Greifswald
Tel: 03834 420 0
Fax: 03834 420 1105
Notwendig ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang mit fachlichem Bezug, der wenigstens mit der Gesamtnote „befriedigend“ (3,0) oder einer vergleichbaren Note absolviert wurde.
Englischkenntnisse mit dem Niveau B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen oder TOEFL (CBT) 184 oder TOEFL (IBT) 65 oder IELTS 5,5 oder Nachweis über 7 Jahre Schulenglisch-, und ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens TestDaF TDN 3 oder DSH 1).
- Schwerpunkte:
- Nachhaltigkeit gestalten, Nachhaltigkeitsgeographie, Nachhaltigkeitstheorien, Naturraumkartierung, Naturressourcen und Nachhaltigkeit in Osteuropa, Projektmanagement, Raum- und Regionalanalyse, Regionale Geographie und Nachhaltigkeit, Schutzgebietsmanagement, Tourismus und Nachhaltigkeit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 01.09.2026Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Notwendig ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang mit fachlichem Bezug, der wenigstens mit der Gesamtnote „befriedigend“ (3,0) oder einer vergleichbaren Note absolviert wurde.
Englischkenntnisse mit dem Niveau B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen oder TOEFL (CBT) 184 oder TOEFL (IBT) 65 oder IELTS 5,5 oder Nachweis über 7 Jahre Schulenglisch-, und ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens TestDaF TDN 3 oder DSH 1).
- Schwerpunkte:
- Nachhaltigkeit gestalten, Nachhaltigkeitsgeographie, Nachhaltigkeitstheorien, Naturraumkartierung, Naturressourcen und Nachhaltigkeit in Osteuropa, Projektmanagement, Raum- und Regionalanalyse, Regionale Geographie und Nachhaltigkeit, Schutzgebietsmanagement, Tourismus und Nachhaltigkeit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 01.09.2026Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung