Energie- und Ressourceneffizienz
- Abschluss: Master of Engineering
- Sachgebiet(e): Energietechnik, Umweltschutztechnik
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Berlin

Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Tel: 030 4504-0
Fax: 030 4504-2389
Beim Studiengang Energie- und Ressourceneffizienz an der Berliner Hochschule für Technik handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Engineering
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Energietechnik, Umweltschutztechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Berlin angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Energie- und Ressourceneffizienz hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Energie- und Ressourceneffizienz gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums mit zusätzlicher, daran anschließender berufspraktischer Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr. Typische Berufsfelder sind dabei Facility Management, Umwelttechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen sowie Architektur.
Themenschwerpunkte im Studienfach Energie- und Ressourceneffizienz sind:
- Schwerpunkte:
- Energieeffizienz in Gebäuden, Energieerzeugung, Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Energiemanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 12.02.2022
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 31.08.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.06.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.06.2024
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2022 - 30.07.2022
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 31.12.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 31.12.2023
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.12.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.12.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.12.2023

Ja, ein Studium ist an der Berliner Hochschule für Technik ohne Abitur möglich.
Für Energie- und Ressourceneffizienz gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Außerdem gilt folgendes: Wir prüfen, ob eine Zulassung infrage kommt. Voraussetzung ist dann eine bestandene Eingangsprüfung. Kontaktieren Sie uns (siehe www.bht-berlin.de/ere).
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums mit zusätzlicher, daran anschließender berufspraktischer Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr. Typische Berufsfelder sind dabei Facility Management, Umwelttechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen sowie Architektur.

- Schwerpunkte:
- Energieeffizienz in Gebäuden, Energieerzeugung, Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Energiemanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 12.02.2022
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 31.08.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.06.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 15.06.2024
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2022 - 30.07.2022
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 31.12.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 31.12.2023
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.12.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.12.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.12.2023

- Studienbeitrag:
- 2020.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Ratenzahlung ab 2. Semester auf Nachfrage möglich. Zusätzlich muss eine Immatrikulations- bzw. Rückmeldegebühr pro Semester von ca. 60EUR gezahlt werden.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Wir prüfen, ob eine Zulassung infrage kommt. Voraussetzung ist dann eine bestandene Eingangsprüfung. Kontaktieren Sie uns (siehe www.bht-berlin.de/ere).