Aufbaustudiengang Grundzüge des deutschen Rechts
- Studienfeld(er): Rechtswissenschaft, Jura
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 2 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-grudtschre
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Einführung in das deutsche Recht, Grundlagen im Staats- und Zivilrecht, Öffentliches Recht, Öffentliches Recht und Zivilrecht, Strafrecht, Zivilrecht
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-grudtschre
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Einführung in das deutsche Recht, Grundlagen im Staats- und Zivilrecht, Öffentliches Recht, Öffentliches Recht und Zivilrecht, Strafrecht, Zivilrecht
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Der Masterstudiengang "Aufbaustudiengang Grundzüge des deutschen Rechts" richtet sich an Studentinnen und Studenten, die bereits Kenntnisse in einem rechtswissenschaftlichen Studium im Ausland erworben haben. Ihnen soll das deutsche Rechtssystem nähergebracht werden. Dabei erhalten sie nicht nur einen Einblick in die Materie, sondern sie können auch selbstständig ihren Schwerpunkt wählen. Ziel des Studiums ist die Vermittlung von Kenntnissen im deutschen Recht. Mit diesen Kenntnissen haben die Absolventinnen und Absolventen einen ersten Einstieg in die deutsche Rechtsmaterie.
Das Masterstudium setzt sich aus Fächern der drei Grundgebiete Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht zusammen. In diesen drei Grundgebieten kann - im Rahmen der hiesigen Möglichkeiten - nach eigenem Interesse eine Schwerpunktsetzung erfolgen. Daneben haben die Masterstudentinnen und Masterstudenten eine Masterarbeit im Umfang von ca. 50 bis 70 Seiten zu verfassen. Nach erfolgreichem Abschluss der Masterarbeit sowie der mündlichen Masterprüfung wird den Masterstudentinnen und Masterstudenten der Titel Master of Laws – Aufbaustudiengang Grundzüge des deutschen Rechts durch den Masterbeauftragten des Fachbereichs verliehen.
Schwerpunkte:
Der Vertiefungsbereich ermöglicht es den Studentinnen und Studenten, ihren Schwerpunkt zu setzen. Die Vertiefungen werden in die Bereiche Öffentliches Recht, Öffentliches Recht und Zivilrecht, Zivilrecht und Strafrecht unterteilt. Sie vermitteln den Studentinnen und Studenten einen tieferen Einblick in das deutsche Recht.