Master
Energie- und Gebäudesysteme
Hochschule Biberach - Hochschule für Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie

- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Sachgebiet(e):
- Energietechnik
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Biberach
- Fakultät:
- Architektur und Energie- Ingenieurwesen
- Akkreditierung:
- ZEvA
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis eines Abschlusses mit überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen im Fachgebiet Energie- und Gebäudesysteme oder einem nahen verwandten Fachgebiet.
- Vorlesungszeit:
-
07.10.2019 - 01.02.2020
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
16.03.2020 - 04.07.2020
- Studienanfänger:
-
06.11.2019 - 15.01.2020
- Hochschulwechsler:
-
06.11.2019 - 15.01.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
06.11.2019 - 15.01.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
06.11.2019 - 15.01.2020
- Studienanfänger:
-
06.11.2019 - 15.01.2020
- Hochschulwechsler:
-
06.11.2019 - 15.01.2020gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
06.11.2019 - 15.01.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
06.11.2019 - 15.01.2020
- Studienanfänger:
-
18.10.2019 - 15.01.2020
- Hochschulwechsler:
-
18.10.2019 - 15.01.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
18.10.2019 - 15.01.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
18.10.2019 - 15.01.2020
- Studienanfänger:
-
18.10.2019 - 15.01.2020
- Hochschulwechsler:
-
18.10.2019 - 15.01.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
18.10.2019 - 15.01.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
18.10.2019 - 15.01.2020
Der nachhaltige Umgang mit Energie ist eines der globalen Schlüsselthemen dieses Jahrhunderts. Rund 40% der Energie wird in Europa in Gebäuden verbraucht und in Zukunft auch dort zum Teil gewonnen. Ein zukunftsfähiges Energiesystem ist daher untrennbar mit der Errichtung und dem Betrieb von nachhaltigen und energieeffizienten Gebäuden verbunden. Starten Sie mit unserem Masterstudiengang in Ihre Zukunft, denn die Diskussion im Umfeld der letzten Weltklimakonferenz in Katowice 2018 zeigen nachdrücklich die Bedeutung der Energiewende und die damit verbundenen Chancen.
Aus diesem Grund bündelt nun die Hochschule Biberach ihre Ausbildungskompetenzen im Bereich Gebäude und Energie.

Vermittelt werden Kenntnisse, die für Personen wertvoll sind, die in leitenden Positionen in der Planung, der Ausführung und der Bewirtschaftung von Gebäuden sowie für Hersteller gebäudetechnischer oder energietechnischer Systeme, Anlagen und Komponenten tätig sein wollen. Besonderer Wert wird auf den Erwerb wissenschaftlicher Methoden und Kompetenzen gelegt, die u.a. auch für eine weitergehende wissenschaftliche Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung (FuE) bei Unternehmen oder Instituten benötigt werden.
- Entwicklung und Validierung von Gebäude- und Energiekonzepten mit modernen Simulationswerkzeugen
- Konzeption von Energiemanagement- und Facility Management-Lösungen
- Entwicklung von energieeffizienten Komponenten und Systemen
- Entwicklung, Planung und Betrieb von dezentralen und erneuerbaren Energiesystemen
- Beratungsleistungen im Bereich Integrales Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und energietechnischen Anlagen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter/-in an Instituten und Hochschulen (u.a. mit Promotionsvorhaben)
- Selbstständige Tätigkeit als planender und beratender Ingenieur/-in
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.