Studiengangsprofil
Im Ranking
Biotechnische Chemie
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Biotechnologie, Chemie, Nanochemie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Ilmenau
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Biotechnische Chemie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Tel: 03677 69-0
Fax: 03677 69-5009
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Tel: 03677 69-0
Fax: 03677 69-5009
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Biotechnische Chemie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biotechnische Chemie studiere?
Beim Studiengang Biotechnische Chemie an der Technische Universität Ilmenau handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biotechnologie, Chemie, Nanochemie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Biotechnische Chemie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Ilmenau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ilmenau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Biotechnische Chemie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biotechnische Chemie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Biotechnische Chemie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in Technik oder Wirtschaft
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in Technik oder Wirtschaft
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Biotechnische Chemie sind:
- Schwerpunkte:
- Biochemie, Biotechnologie, Chemie, Diagnoseverfahren, Gentechnik, Labor, Lebenswissenschaft, Life Science, Molekularbiologie, Nanotechnologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2025/26.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.04.2025 - 15.09.2025Die Fristen gelten für alle EU-Staaten und Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.07.2025 - 15.11.2025Die Fristen gelten für alle Staaten außerhalb der EU Staaten sowie nicht für Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).
Kann ich Biotechnische Chemie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Universität Ilmenau ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Biotechnische Chemie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in Technik oder Wirtschaft
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Biochemie, Biotechnologie, Chemie, Diagnoseverfahren, Gentechnik, Labor, Lebenswissenschaft, Life Science, Molekularbiologie, Nanotechnologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2025/26.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.04.2025 - 15.09.2025Die Fristen gelten für alle EU-Staaten und Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.07.2025 - 15.11.2025Die Fristen gelten für alle Staaten außerhalb der EU Staaten sowie nicht für Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es gibt an der TU Ilmenau keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag. Dieser beträgt für neue Studierende ca. 250 Euro (plus einmalig 20 Euro für den Studierendenausweis bei Immatrikulation).
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Lehrprofil
Pflicht: Biochemie/Lebenswissenschaften, Wahl: Polymerchemie
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Im Studiengang Biotechnische Chemie werden die Schlüsselkompetenzen auf dem Gebiet der biotechnischen Chemie mit dem Schwerpunkt chemisch-technischer Anwendungen in der Systementwicklung und der Biotechnologie erworben. Im Vordergrund stehen chemische Anwendungen unter Nutzung von biologischen und chemischen Prinzipien, die auch lebende Organismen einbeziehen. Ziel ist die Herstellung von chemischen Verbindungen, von Diagnosemethoden und ähnlichem durch die Entwicklung neuer oder effizienterer Verfahren.
Außercurriculare Angebote
Chemisches Kolloquium und Vorträge von externen Gästen aus der Industrie; Chemie und Biotechnik in der Industrie
Der Fachbereich
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Der Bachelor-Studiengang Biotechnische Chemie der TU Ilmenau umfasst sechs Semester. Er vermittelt das Grundlagenwissen in den chemischen Teildisziplinen, solide Grundkenntnisse in Mathematik/Physik und den biotechnischen Fächern. Ein wesentlicher Bestandteil des Studienganges sind ingenieurwissenschaftliche Module, in denen zusätzliche Kompetenzen erworben werden können.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Der Master-Studiengang Biotechnische Chemie der TU Ilmenau umfasst vier Semester. Er vermittelt das aktuelle Wissen in den chemischen Teildisziplinen und den biotechnischen Fächern. Der Studienschwerpunkt Biotechnische Chemie umfasst neben einem umfangreichen Forschungspraktikum die Module Medizinische Chemie, Naturstoffchemie, Bioanorganische Chemie und Katalyse. Der Studienschwerpunkt Miniaturisierte Biotechnologie umfasst neben einem umfangreichen Forschungspraktikum die Module Einführung in die Mikrosystemtechnik, Materials of Micro and Nanosystems und Grenzflächen.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
individuelle Praktika zum Kennenlernen der Chemie für Schüler und Schulklassen, Schnuppertage im Labor, Individuelle Beratungsgespräche mit Allgemeinen Studienberatung u./o.Studienfachberatern, individuelle Campusbesuche,Tag der offenen Tür, Infotag für Spätentschlossene, Schnupperstudientage, Besuch Schulklassen an Uni,Schüleruniversität, Schülerforschungszentrum, Angebote in Schulen, Teilnahme Studieninfomessen Deutschlandweit, Tag der Naturwissenschaften an der Fakultät
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
fakultative Seminare zur Wiederholung Schulstoff,Vorkurse im September,Einstieg ins Studium mit Studieneinführungswoche (für Bachelor: Mathekurse,Einf. Chemisches Grundpraktikum, Einf. in Studiengang);vor Beginn WS, SoSe Mastereinführungstage;
alle Studierenden werden im 1. Semester von studentischen Tutoren (Bachelor Tutoren 2 pro Seminargruppe, MA 2 pro Fakultät) begleitet
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Angebote vermittelt durch den Fachschaftsrat der Chemie.
Für internationale Studierende gibt es das zentral organisierte Angebot der Universität: We4You, das zugleich auch internationale Studienberatung ist: https://www.tu-ilmenau.de/international/service/we4you-studierendenservice
Orientierungsangebote von Unternehmen
inova - Die Firmenkontaktmesse an der TU Ilmenau (des Swing e.V.)
Jobportal der TU Ilmenau https://tu-ilmenau.jobteaser.com/ (Alle
Karriereinformationen auf einer Plattform)
individuell organisierte Unternehmensführungen möglich,
TU Ilmenau AlumniCampus https://www.alumnicampus.de/events/ u.a. Hinweise auf
Unternehmenskontaktmessen
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die Technische Universität Ilmenau und das Institut für Chemie und Biotechnik sind in die internationale Forschungslandschaft eingebunden. Die zahlreichen Kontakte und Austauschprogramme stehen den Studierenden sowohl im Rahmen des Erasmus-Programms als auch für Praktika an international renommierten Forschungsinstituten zur Verfügung.
Besonderheiten in der Ausstattung
Der Fachbereich ist eingebettet in die moderne Forschungslandschaft der Technischen Universität Ilmenau. Es stehen den Studierenden ausschließlich neue chemische Laboratorien mit modernster Ausrüstung zur Verfügung, die allen Anforderungen an ein modernes Studium genügen. Im Bereich der biochemischen und biotechnischen Ausstattung stehen den Studierenden spezielle Praktikumsräume mit Sicherheitsstandard S1 zur Verfügung. Biotechnische Forschungslabore nach Sicherheitsstandard S2 können für die Forschung genutzt werden.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Ergebnisse der chemischen und biotechnischen Forschung am Fachbereich fließen in die Lehre ein und können von den Studierenden in die Praxis umgesetzt werden, z. B. in die Entwicklung neuer Substanzen oder dem Verständnis für chemische Abläufe in biotechnischen Anlagen. Das Besondere am Studium in Ilmenau ist das breite Angebot von chemischen, biotechnischen und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Der Studiengang unterstützt und fördert das interdisziplinäre Arbeiten in einem forschungsorientierten universitären Umfeld.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Studierenden des Bachelor- und des Masterstudieganges haben schon während des Studiums die Möglichkeit an der Forschung in den verschiedenen Fachgebieten teilzunehmen. Dazu werden die besten Studierenden als wissenschaftliche Hilfskräfte in den Fachgebieten beschäftigt. Die Absolventen werden optimal auf eine Promotion oder eine Berufstätigkeit in der Pharmaindustrie, in biotechnologischen Unternehmen oder in der universitären Wirkstoffforschung vorbereitet.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
auftakt.: Das Gründerforum Ilmenau; auftakt. bündelt die Gründungsförderung der TU Ilmenau. Ein Netzwerk aus Gründern, Gründungsinteressierten, Investoren, Förderern, Betreuern und Mentoren schafft einen gegenseitigen Austausch von Ideen und Erfahrungen.
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Ilmenau

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Chemie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte