International Tourism Management
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Hotel, Gastronomie, Tourismus, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Sport-, Event- und Kulturmanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel: 0471 4823-0
Fax: 0471 4823-555
Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau C1 (Nachweis bis Ende des ersten Semesters möglich). Diese können leider nicht durch entsprechende Schulnoten erbracht werden. Um den Nachweis über die geforderten Englischkenntnisse auf C1 Niveau zu erbringen, müssen Sie entweder ein international anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. IELTS, TOEFL, Cambridge) einreichen, das Ihnen Englischkenntnisse auf C1 Niveau bescheinigt, oder an dem an unserer Hochschule angebotenen Englisch-Vorbereitungskurs (Intensivkurs) auf C1 Niveau erfolgreich teilnehmen.
Nachweis von Deutschkenntnissen auf A1 Niveau mit der Bewerbung für Nicht-Deutsch-Muttersprachler.
- Schwerpunkte:
- Cruise Business, Innovation, Kreuzfahrt, Tourismus
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026Weihnachtspause: 22.12.2025 - 02.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
28.04.2026 - 15.08.2026Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
28.04.2026 - 15.07.2026Bewerbung über Uni-Assist: https://www.uni-assist.de/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau C1 (Nachweis bis Ende des ersten Semesters möglich). Diese können leider nicht durch entsprechende Schulnoten erbracht werden. Um den Nachweis über die geforderten Englischkenntnisse auf C1 Niveau zu erbringen, müssen Sie entweder ein international anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. IELTS, TOEFL, Cambridge) einreichen, das Ihnen Englischkenntnisse auf C1 Niveau bescheinigt, oder an dem an unserer Hochschule angebotenen Englisch-Vorbereitungskurs (Intensivkurs) auf C1 Niveau erfolgreich teilnehmen.
Nachweis von Deutschkenntnissen auf A1 Niveau mit der Bewerbung für Nicht-Deutsch-Muttersprachler.
- Schwerpunkte:
- Cruise Business, Innovation, Kreuzfahrt, Tourismus
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026Weihnachtspause: 22.12.2025 - 02.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
28.04.2026 - 15.08.2026Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
28.04.2026 - 15.07.2026Bewerbung über Uni-Assist: https://www.uni-assist.de/
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden nicht erhoben. Der Semesterbeitrag, inklusive Semesterticket im VBN-Verbund, beträgt ab dem WiSe 2023/2024 344 Euro.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Christoph Lüders
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite