Rechtswissenschaft
- Studienfeld(er): Europarecht, Internationales Recht, Öffentliches Recht, Privatrecht, Zivilrecht, Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftsrecht
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch

Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500

https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/nebenfach/rechtswissenschaft
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- allgemeiner Überblick über die Rechtsmaterie insgesamt und deren spezifische Terminologie sowie Methoden, Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht und Strafrecht, Pharma- und Gesundheitsrecht, Recht der Digitalisierung oder strafrechtliche Spezialbereiche, Recht der Personen, Wirtschaftsrecht, Internationales und Europäisches Recht
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/nebenfach/rechtswissenschaft

- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- allgemeiner Überblick über die Rechtsmaterie insgesamt und deren spezifische Terminologie sowie Methoden, Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht und Strafrecht, Pharma- und Gesundheitsrecht, Recht der Digitalisierung oder strafrechtliche Spezialbereiche, Recht der Personen, Wirtschaftsrecht, Internationales und Europäisches Recht

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Regelstudienzeit: 6 oder 8 Semester (je nach Kombination)
Der Abschlussgrad ist abhängig vom gewählten Hauptfach.
Weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Kombinationsbachelors siehe hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieninteressierte/studienmoeglichkeiten/kombibachelor
Du kannst Wissen im Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht erlangen. Hier konzentrierst du dich entweder auf einen Schwerpunkt oder verschaffst dir einen Überblick über verschiedene Bereiche. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Rechtsmaterie und deren spezifische Terminologie sowie Methoden.
Aufgrund der Breite des Angebots kannst du ganz unterschiedliche Schwerpunkte setzen: beispielsweise im Wirtschaftsrecht, im Recht der Personen (z.B. Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht), im Medizin- und Pharmarecht, im Internationalen und Europäischen Recht, im Recht der Digitalisierung oder in strafrechtlichen Spezialbereichen (z.B. Jugendstrafrecht, Kriminologie, Völkerstrafrecht).
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. https://www.uni-marburg.de/de/fb09/igs/arbeitsgruppen/sprechwissenschaft/marskills/was-ist-marskills).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
