Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Maschinenbau (Friedberg)

Bachelor of Science (B.Sc.)
Friedberg
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Konstruktionstechnik, Maschinenbau
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
  • Standort(e): Friedberg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Mittelhessen - THM
Wiesenstraße 14
35390 Gießen
Tel: 0641 309 0
Fax: 0641 309 2901
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Maschinenbau (Friedberg)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Maschinenbau (Friedberg) studiere?
Beim Studiengang Maschinenbau (Friedberg) an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Konstruktionstechnik, Maschinenbau.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Maschinenbau (Friedberg) angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend in Friedberg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Friedberg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Maschinenbau (Friedberg) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Maschinenbau (Friedberg) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Maschinenbau (Friedberg) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Direkte Einschreibung ohne vorherige Bewerbung möglich unter: https://ecampus.thm.de
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Maschinenbau (Friedberg) sind:
Schwerpunkte:
Energie- und Antriebstechnik, Maschinensysteme und Konstruktion, Material- und Fertigungstechnologie, Mobilität und Leichtbau
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.04.2026 - 17.07.2026
https://www.thm.de/site/studium/sie-studieren/semester-und-vorlesungszeiten.html
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Maschinenbau (Friedberg) ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Maschinenbau (Friedberg) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Hochschulzugangsprüfung beruflich Qualifizierte in Hessen
Technische Hochschule Mittelhessen
https://www.thm.de/site/hochschule/zentrale-bereiche/pruefungsamt/beruflich-qualifizierte.html
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Direkte Einschreibung ohne vorherige Bewerbung möglich unter: https://ecampus.thm.de
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Energie- und Antriebstechnik, Maschinensysteme und Konstruktion, Material- und Fertigungstechnologie, Mobilität und Leichtbau
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.04.2026 - 17.07.2026
https://www.thm.de/site/studium/sie-studieren/semester-und-vorlesungszeiten.html
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Für das Studium ist ein Grundpraktikum von 10 Wochen spätestens bis zu Ende des 3. Semesters nachzuweisen. Es wird empfohlen, das Grundpraktikum vor Studienbeginn abzuleisten. Näheres siehe Prüfungs- und Praktikumsordnung.

Der Studiengang wird auch in einer dualen Studienvariante (is+i) angeboten. Um nach der dualen Studienvariante (is+i) zu studieren, muss vor Studienbeginn ein Studienvertrag zwischen der Studierenden oder dem Studierenden und dem Kooperationspartner der dualen Studienvariante is+i geschlossen werden.

Dieser Studiengang kann auch in der Studienvariante "GettING Started" studiert werden. Das Programm "GettING Started" bietet eine Flexibilisierung des Studieneinstiegs durch eine zwei Semester längere Regelstudienzeit (BAföG gefördert) und durch fachliche und individualisierte Hilfe beim Studieneinstieg.

Im Studiengang Maschinenbau besteht für "internationale Studierende" die Möglichkeit, das Studium in einer zweisprachigen Variante zu absolvieren.
Weitere Informationen zum bilingualen Studienprogramm finden Sie auf der "Webseite zum Studiengang".
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Hochschulzugangsprüfung beruflich Qualifizierte in Hessen
Technische Hochschule Mittelhessen
https://www.thm.de/site/hochschule/zentrale-bereiche/pruefungsamt/beruflich-qualifizierte.html
Ansprechpartner/Kontakt:
Heidrun Aff
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.