Interkulturelle Germanistik
- Studienfeld(er): Germanistik, Interkulturelle Studien, Vergleichende Literaturwissenschaft
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Tel: 0371 531-0
Der Studienbeginn für Studienanfänger im ersten Fachsemester ist in der Regel zum Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinausführen kann. Außerdem kann man sich zu einem höheren Fachsemester bewerben, sofern ausreichend anrechenbare Studienleistungen vorliegen und die beantragte Fachsemestereinstufung, dem Fachsemester entspricht, für das eine Zulassung vorliegt. Nähere Informationen zur Bewerbung sind auf den Seiten des Studierendenservices zu finden.
- Schwerpunkte:
- Angewandte Interkulturelle Literaturwissenschaft, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Gegenstände des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Grundlagen der Interkulturellen Germanistik, Interkulturelle Literaturwissenschaft, Interkulturelle Mediävistik, Kultur und Landeskunde, Literarische Formen, Stoffe und Motive im interkulturellen Vergleich, Sprachvermittlung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/termine.php
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben.
Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben.
Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Studienbeginn für Studienanfänger im ersten Fachsemester ist in der Regel zum Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinausführen kann. Außerdem kann man sich zu einem höheren Fachsemester bewerben, sofern ausreichend anrechenbare Studienleistungen vorliegen und die beantragte Fachsemestereinstufung, dem Fachsemester entspricht, für das eine Zulassung vorliegt. Nähere Informationen zur Bewerbung sind auf den Seiten des Studierendenservices zu finden.
- Schwerpunkte:
- Angewandte Interkulturelle Literaturwissenschaft, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Gegenstände des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Grundlagen der Interkulturellen Germanistik, Interkulturelle Literaturwissenschaft, Interkulturelle Mediävistik, Kultur und Landeskunde, Literarische Formen, Stoffe und Motive im interkulturellen Vergleich, Sprachvermittlung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/termine.php
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben.
Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben.
Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de.