Studiengangsprofil
Product Development and Business Studies
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Gesundheitstechnik, Ingenieurinformatik, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Sensorik, Messtechnik, Technologiemanagement
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Hamm-Lippstadt
Marker Allee 76-78
59063 Hamm
Tel: 02381 8789-234
Marker Allee 76-78
59063 Hamm
Tel: 02381 8789-234
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Product Development and Business Studies
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Product Development and Business Studies studiere?
Beim Studiengang Product Development and Business Studies an der Hochschule Hamm-Lippstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitstechnik, Ingenieurinformatik, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Sensorik, Messtechnik, Technologiemanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Product Development and Business Studies angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Hamm angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamm angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Product Development and Business Studies hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Product Development and Business Studies zu studieren?
Für das Studium des Fachs Product Development and Business Studies gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung ist ein erfolgreicher Abschluss der Bachelorstudiengänge „Sport‐ und Gesundheitstechnik“, „Mechatronik“, „Biomedizinische Technologie“, „Materialdesign-Bionik und Photonik“, „Energietechnik und Ressourcenoptimierung“ oder vergleichbarer Studiengänge wie z.B. „Gesundheitstechnik“, „Medizintechnik“ oder „Sport Engineering“. Der vorausgegangene Studiengang muss dabei einen Mindestumfang von 210 Leistungspunkten (ECTS) vorweisen. Falls die geforderten Leistungspunkte nicht vorliegen, können diese durch Belegen zusätzlicher Module aus den oben genannten Studiengängen nachgeholt werden, im Einzelfall entscheidet der Prüfungsausschuss über erforderliche Maßnahmen. Weitere Voraussetzung für den Zugang ist der Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache auf der Niveaustufe B2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens mittels eines entsprechenden Zertifikats.
Voraussetzung für die Zulassung ist ein erfolgreicher Abschluss der Bachelorstudiengänge „Sport‐ und Gesundheitstechnik“, „Mechatronik“, „Biomedizinische Technologie“, „Materialdesign-Bionik und Photonik“, „Energietechnik und Ressourcenoptimierung“ oder vergleichbarer Studiengänge wie z.B. „Gesundheitstechnik“, „Medizintechnik“ oder „Sport Engineering“. Der vorausgegangene Studiengang muss dabei einen Mindestumfang von 210 Leistungspunkten (ECTS) vorweisen. Falls die geforderten Leistungspunkte nicht vorliegen, können diese durch Belegen zusätzlicher Module aus den oben genannten Studiengängen nachgeholt werden, im Einzelfall entscheidet der Prüfungsausschuss über erforderliche Maßnahmen. Weitere Voraussetzung für den Zugang ist der Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache auf der Niveaustufe B2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens mittels eines entsprechenden Zertifikats.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Product Development and Business Studies sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für die Zulassung ist ein erfolgreicher Abschluss der Bachelorstudiengänge „Sport‐ und Gesundheitstechnik“, „Mechatronik“, „Biomedizinische Technologie“, „Materialdesign-Bionik und Photonik“, „Energietechnik und Ressourcenoptimierung“ oder vergleichbarer Studiengänge wie z.B. „Gesundheitstechnik“, „Medizintechnik“ oder „Sport Engineering“. Der vorausgegangene Studiengang muss dabei einen Mindestumfang von 210 Leistungspunkten (ECTS) vorweisen. Falls die geforderten Leistungspunkte nicht vorliegen, können diese durch Belegen zusätzlicher Module aus den oben genannten Studiengängen nachgeholt werden, im Einzelfall entscheidet der Prüfungsausschuss über erforderliche Maßnahmen. Weitere Voraussetzung für den Zugang ist der Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache auf der Niveaustufe B2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens mittels eines entsprechenden Zertifikats.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Schlagworte
Sensorik, Messtechnik als Vollzeitstudium
Technologiemanagement als Vollzeitstudium
Internationale Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
Marketing, Vertrieb als Vollzeitstudium
Ingenieurinformatik als Vollzeitstudium
Gesundheitstechnik als Vollzeitstudium
Sensorik, Messtechnik als Master
Technologiemanagement als Master
Internationale Betriebswirtschaftslehre als Master
Marketing, Vertrieb als Master
Ingenieurinformatik als Master
Gesundheitstechnik als Master
Master
Vollzeitstudium
Ingenieur
Sensorik, Messtechnik
Wirtschaft
Technologiemanagement
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Marketing, Vertrieb
Mathe und Informatik
Ingenieurinformatik
Gesundheitstechnik
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Hamm