Studiengangsprofil
Sustainability, Innovation & Technology
MSc
Frankfurt am Main
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: MSc
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Biotechnologie, Technologiemanagement, Umweltingenieurwesen, Umweltmanagement, Energiemanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 18 Monate
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Frankfurt am Main
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Tomorrow University of Applied Sciences
Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt Am Main
Tel: 0152 04403509
Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt Am Main
Tel: 0152 04403509
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1758627785)
IU Fernstudium – so geht studieren heute
Unser Fernstudium passt sich individuellen Lernbedürfnissen an und stellt neuste Gadgets für Dein flexibles Studium bereit. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie.
- Studieren, immer und überall
- Dich unterstützt unser KI-Lernbuddy Syntea
- Start jederzeit möglich
FAQ zu Sustainability, Innovation & Technology

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sustainability, Innovation & Technology studiere?
Beim Studiengang Sustainability, Innovation & Technology an der Tomorrow University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss MSc
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Biotechnologie, Technologiemanagement, Umweltingenieurwesen, Umweltmanagement, Energiemanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sustainability, Innovation & Technology angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium
in Frankfurt am Main angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt am Main angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sustainability, Innovation & Technology hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sustainability, Innovation & Technology zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sustainability, Innovation & Technology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Englisch in Wort und Schrift
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichwertige akademische Grundausbildung
- Englisch in Wort und Schrift
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichwertige akademische Grundausbildung
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sustainability, Innovation & Technology sind:
- Schwerpunkte:
- AI for Sustainable Innovation, Cleaner Earth Innovation, Data Analytics for Renewable Energy, Data Analytics for Sustainability, Data Intelligence for Climate Change Mitigation, Data Leadership in Sustainable Innovation, Data Science for Sustainable Development, Digital Transformation for Sustainable Impact, Emerging Technologies for Sustainability, Sustainable Innovation & Growth Management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.01.2025 - 31.12.2025Admission possible all year round.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2025 - 31.12.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2025 - 31.12.2025Admission possible all year round.
Kann ich Sustainability, Innovation & Technology ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Tomorrow University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Sustainability, Innovation & Technology gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Englisch in Wort und Schrift
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichwertige akademische Grundausbildung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- AI for Sustainable Innovation, Cleaner Earth Innovation, Data Analytics for Renewable Energy, Data Analytics for Sustainability, Data Intelligence for Climate Change Mitigation, Data Leadership in Sustainable Innovation, Data Science for Sustainable Development, Digital Transformation for Sustainable Impact, Emerging Technologies for Sustainability, Sustainable Innovation & Growth Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.01.2025 - 31.12.2025Admission possible all year round.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2025 - 31.12.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2025 - 31.12.2025Admission possible all year round.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 453.00 EUR / Monat
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Dr. Wiebke Lamer
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Technologiemanagement als Vollzeitstudium
Technologiemanagement als Berufsbegleitendes Studium
Technologiemanagement als Fernstudium
Technologiemanagement als Internationaler Studiengang
Technologiemanagement als Teilzeitstudium
Umweltmanagement, Energiemanagement als Vollzeitstudium
Umweltmanagement, Energiemanagement als Berufsbegleitendes Studium
Umweltmanagement, Energiemanagement als Fernstudium
Umweltmanagement, Energiemanagement als Internationaler Studiengang
Umweltmanagement, Energiemanagement als Teilzeitstudium
Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
Betriebswirtschaftslehre als Berufsbegleitendes Studium
Betriebswirtschaftslehre als Fernstudium
Betriebswirtschaftslehre als Internationaler Studiengang
Betriebswirtschaftslehre als Teilzeitstudium
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Vollzeitstudium
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Berufsbegleitendes Studium
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Fernstudium
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Internationaler Studiengang
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Teilzeitstudium
Biotechnologie als Vollzeitstudium
Biotechnologie als Berufsbegleitendes Studium
Biotechnologie als Fernstudium
Biotechnologie als Internationaler Studiengang
Biotechnologie als Teilzeitstudium
Umweltingenieurwesen als Vollzeitstudium
Umweltingenieurwesen als Berufsbegleitendes Studium
Umweltingenieurwesen als Fernstudium
Umweltingenieurwesen als Internationaler Studiengang
Umweltingenieurwesen als Teilzeitstudium
Technologiemanagement als Master
Umweltmanagement, Energiemanagement als Master
Betriebswirtschaftslehre als Master
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Master
Biotechnologie als Master
Umweltingenieurwesen als Master
Master
Vollzeitstudium
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium
Internationaler Studiengang
Teilzeitstudium
Wirtschaft
Technologiemanagement
Umweltmanagement, Energiemanagement
Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Ingenieur
Biotechnologie
Umweltingenieurwesen
Deutschland
Hessen
Frankfurt am Main