Studiengangsprofil
Mechatronics and Automation (praxisintegriert)
Bachelor
Gütersloh
Dein SIT-Match
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Automatisierungstechnik, Informatik, Mathematik, Mechatronik, Sensorik, Messtechnik, Werkstofftechnik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Gütersloh
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI)
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Tel: 0521 106-01
Fax: 0521 106-7790
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Tel: 0521 106-01
Fax: 0521 106-7790
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mechatronics and Automation (praxisintegriert)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mechatronics and Automation (praxisintegriert) studiere?
Beim Studiengang Mechatronics and Automation (praxisintegriert) an der Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI) handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Automatisierungstechnik, Informatik, Mathematik, Mechatronik, Sensorik, Messtechnik, Werkstofftechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Mechatronics and Automation (praxisintegriert) angeboten?
Das Studium wird als duales Studium und als praxisintegrierendes Studium
in Gütersloh angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Gütersloh angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mechatronics and Automation (praxisintegriert) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mechatronics and Automation (praxisintegriert) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mechatronics and Automation (praxisintegriert) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für das praxisintegrierte Studium ist ein Praxisplatz mit einem kooperierenden Unternehmen über die gesamte Studiendauer nachzuweisen. Angebote kooperierender Unternehmen sind im Unternehmensportal zu finden.
Weitere Zugangsvoraussetzung ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2. Folgende Sprachnachweise bzw. -zertifikate werden anerkannt:
- IELTS: mindestens 5.5 Punkte,
- TOEFL (IBT): mindestens 72 Punkte,
- TOEFL (PBT): mindestens 543 Punkte,
- TOEFL (ITP): mindestens 543 Punkte,
- Telc B2-Zertifikat,
- UNIcert II,
- Cambridge FCE First Certificate in English,
- Cambridge English Qualification: mindestens 160 Punkte.
Für das praxisintegrierte Studium ist ein Praxisplatz mit einem kooperierenden Unternehmen über die gesamte Studiendauer nachzuweisen. Angebote kooperierender Unternehmen sind im Unternehmensportal zu finden.
Weitere Zugangsvoraussetzung ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2. Folgende Sprachnachweise bzw. -zertifikate werden anerkannt:
- IELTS: mindestens 5.5 Punkte,
- TOEFL (IBT): mindestens 72 Punkte,
- TOEFL (PBT): mindestens 543 Punkte,
- TOEFL (ITP): mindestens 543 Punkte,
- Telc B2-Zertifikat,
- UNIcert II,
- Cambridge FCE First Certificate in English,
- Cambridge English Qualification: mindestens 160 Punkte.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für das praxisintegrierte Studium ist ein Praxisplatz mit einem kooperierenden Unternehmen über die gesamte Studiendauer nachzuweisen. Angebote kooperierender Unternehmen sind im Unternehmensportal zu finden.
Weitere Zugangsvoraussetzung ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2. Folgende Sprachnachweise bzw. -zertifikate werden anerkannt:
- IELTS: mindestens 5.5 Punkte,
- TOEFL (IBT): mindestens 72 Punkte,
- TOEFL (PBT): mindestens 543 Punkte,
- TOEFL (ITP): mindestens 543 Punkte,
- Telc B2-Zertifikat,
- UNIcert II,
- Cambridge FCE First Certificate in English,
- Cambridge English Qualification: mindestens 160 Punkte.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der englischsprachige praxisintegrierte Studiengang Mechatronics and Automation (MAP) richtet sich an Studieninteressierte aus Europa und der ganzen Welt. Das praxisintegrierte Studium soll insbesondere diejenigen ansprechen, die die Arbeitsweise in Unternehmen frühzeitig kennenlernen und praktisch erfahren möchten. Sowohl internationalen, als auch deutschen Studierenden soll der Studiengang die Möglichkeit bieten Technik „Made in Germany“ kennenzulernen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Bachelor
Duales Studium
Praxisintegrierend
Elektrotechnik
Ingenieurwissenschaften
Sensorik, Messtechnik
Automatisierungstechnik
Mechatronik, Systemtechnik
Mechatronik
Werkstoff- und Materialwissenschaften
Werkstofftechnik
Informatik
Mathematik, Naturwissenschaften
Informatik
Mathematik
Mathematik
Deutschland
Gütersloh