Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Maschinenbau

Bachelor
Dresden
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Fahrzeugtechnik, Konstruktionstechnik, Maschinenbau
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Dresden
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Maschinenbau im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Tel: 0351 462-2215
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Maschinenbau
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Maschinenbau studiere?
Beim Studiengang Maschinenbau an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Fahrzeugtechnik, Konstruktionstechnik, Maschinenbau.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Maschinenbau angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Dresden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Maschinenbau hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Maschinenbau zu studieren?
Für das Studium des Fachs Maschinenbau gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bitte beachten Sie die Umstellung auf das Bachelorsystem zum WS 2023/24
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Maschinenbau sind:
Schwerpunkte:
CAD-Systeme / FEM, Fahrzeugtechnik, Gebäude- und Anlagensimulation, Getriebetechnik, Konstruktionslehre, Maschinenelemente, Regenerative Energiesysteme, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Werkstofftechnik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Maschinenbau ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Maschinenbau gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
21.07.2025 bis 15.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bitte beachten Sie die Umstellung auf das Bachelorsystem zum WS 2023/24
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
CAD-Systeme / FEM, Fahrzeugtechnik, Gebäude- und Anlagensimulation, Getriebetechnik, Konstruktionslehre, Maschinenelemente, Regenerative Energiesysteme, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Werkstofftechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Die Fakultät Maschinenbau führt zum Wintersemester 2023/24 neue Bachelor- und Masterstudiengänge ein.

Der sechssemestrige Bachelorstudiengang „Maschinenbau“ mit den Studienrichtungen „Konstruktion“, Fahrzeugtechnik“ und „Nachhaltige Fertigung und Management“ soll die drei bisherigen Diplomstudiengänge „Allgemeiner Maschinenbau“, „Fahrzeugtechnik“ und „Produktionstechnik“ ersetzen, in die 2022 letztmalig Studierende immatrikuliert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/maschinenbau/studium
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
156
Geschlechterverhältnis
92 % männlich
8 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
80

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Lehrprofil
180 Credits in Pflichtmodulen. Vertiefungen: - Konstruktion - Fahrzeugtechnik - Nachhaltige Fertigung und Management
Fachausrichtung
Maschinenbau

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
190

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Ausbildung in Bachelor- und Masterstudiengängen, Studienrichtungen, wo-Fächer; modularisierter Studienplan, systemakkreditierte Studiengänge (akkreditiert bis 2030); umfangreiche Laborkapazitäten für die praktische Ausbildung; Übungen und Praktika in kleinen Studierendengruppen; kompakte Verwaltungseinheiten; gute Erreichbarkeit der Professoren und Lehrkräfte; Praktikum, Praktikumsseminar, Bachelorarbeit (6.) in der Industrie; abgestimmte Stundenpläne (Regelstudienzeit von 6 Semestern); Angebote für Zusatzqualifikationen (z. B. Europäischer Schweißfachingenieur).
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Hochschulinformationstage; Campustage; Nutzfahrzeugtag; Teilnahme an Messen: z.B. KarriereStart, Unibörse; Angebote für Schulklassen zur Berufsorientierung; Besuche an Gymnasien und Beruflichen Schulzentren; Betreuung von Schülerprojektarbeiten und Schülerpraktika; Technikwoche; Juniordoktor-Programm; Spezielle Angebote für Schülerinnen: Beteiligung an Girls' Day, Girls´ Day Akademie und Girls´for Robots; Frühstudium; spezielle Angebote für Familien: Lange Nacht der Wissenschaften; https://www.htw-dresden.de/studium/vor-dem-studium
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
ESE (Erstsemestereinführungswoche) mit zahlreichen Angeboten; Einführungsveranstaltung der Fakultät Maschinenbau; Modul M004 - Studienkompetenzen; Studienfachberatung (speziell je Studiengang); spezielle Angebote für ausländische Studierende; Informationen zu Auslandsaufenthalten; https://www.htw-dresden.de/studium/im-studium/mein-studium-persoenlicher-bereich
Orientierungsangebote von Unternehmen
Hausinterne Firmenkontaktmessen (z.B. Karrierewege), Besuch/Vorstellung von Firmen mit Vorträgen (z.B. Industriekolloquium), Fachveranstaltungen mit Beteiligung von Unternehmen (z.B. Nutzfahrzeugtag, fahrzeugtechnisches Kolloquium). Angebote über das Alumni-Netzwerk.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Ausgewählte Vertiefungsmodule in englischer Sprache; zahlreiche Partnerprogramme mit ausländischen Hochschulen; nach fachlicher Prüfung: individuelle Anerkennung von Studienleitungen (ECTS-Transfer); praktisches Studiensemester und/oder Diplomsemester sind auch im Ausland möglich; optionale internationale Ausrichtung des Studiums mit IMES
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Darlana University, Schweden; Budapest University of Technology und Economics, Ungarn; Northern Arizona UNiversity, USA; Vietnamesisch Deutsche Hochschule, Vietnam.
Besonderheiten in der Ausstattung
CAD- und FEM-Labore; Strömungstechnisches Labor; Francis-Turbinen-Versuchsstand; Labore der technischen Gebäudeausrüstung; Werkstofftechniklabore und Rasterelektronenmikroskop; Messtechniklabore und Maschinenlabor; KFZ-Technikum und KFZ-Techniklabore; Labor E-Mobilität, Motoren- und Abgasprüfstände; Labor Nutzfahrzeugtechnik; Labor Hydraulik/Pneumatik; Labor Fahrzeugsicherheit/Sachverständigenwesen; Elektronenstrahltechnikum; Laborbereich Fertigungsmesstechnik; Labor Schweißtechnik; Laborbereich Umformtechnik; Labor Fabrikplanung; Labor Montagetechnik; Labor Rapid-Technologien, VR-Labor,…
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Die HTW Dresden hält zahlreiche Angebote zur Graduiertenförderung bereit, dies betrifft u.a. das PostDoc-Programm, die Förderung von kooperativen Promotionen oder das Junior Scientist Center. Weiterhin gibt es das laufende Angebot der Professor*innen zur Mitarbeit studentischer Hilfskräfte in aktuellen Forschungsprojekten. Viele studentische Abschlussarbeiten werden in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten wie Fraunhofer oder Leibnitz betreut. Dies bietet den Graduierenden die Möglichkeit in eine aktive Forschungstätigkeit einzusteigen.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Die HTW Dresden und die Fakultät Maschinenbau unterstützen Unternehmensgründungen; Ideen, welche im Rahmen von Forschungs- und Projektarbeiten sowie in Abschlussarbeiten entstehen, können hier weiter ausgearbeitet und vertieft werden. Dafür existieren zum Beispiel folgende Angebote: Hilfe bei der Konkretisierung einer Geschäftsidee; Hilfe bei der Erstellung eines Businessplans; Kostenfreie Räume und Infrastruktur (2 Jahre); Nutzung der Dienstleistungen von dresden|exists; Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft
Sonstige Besonderheiten
Die HTW ist Partnerschule des Spitzensports; die HTW trägt das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule"; die HTW ist Systemakkreditiert; die HTW ist Mitglied der "HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften"; die HTW Dresden kooperiert mit ca. 160 Hochschulen weltweit.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Dresden
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät Maschinenbau

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fakultät Maschinenbau
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät Maschinenbau
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen