Bachelor
Computervisualistik
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

- Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Sachgebiet(e):
- Kommunikationsdesign, Medieninformatik, Multimedia
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Magdeburg
- Fakultät:
- Informatik
- Akkreditierung:
- Systemakkreditierung 2019, ASIIN, EQUANIE
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2024
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 09.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Anmerkung:
- Feststellungsprüfung für den Hochschulzugang besonders befähigter Berufstätiger
Der Computervisualist beschäftigt sich damit, wie man mit Hilfe des Computers Bilder erstellen und analysieren kann.
Computervisualistik richtet sich an Studenten mit breit angelegten, interdisziplinären Interessen: Sie enthält neben der Informatik sowohl geisteswissenschaftliche Fächer wie Psychologie und Erziehungswissenschaft als auch technische Anwendungsfächer wie Medizintechnik, Maschinenbau und Design. Zu den Spezialmodulen der Computervisualistik gehören unter anderem Computergraphik, Bildverarbeitung und Visualisierung.
Der Bachelor Computervisualistik wird auch als dualer Studiengang angeboten.
Des Weiteren bietet die Otto-von-Guericke-Universität einen aufbauenden Masterstudiengang in Computervisualistik an.

So lautet das Leitbild der Fakultät für Informatik.
Alle Studiengänge erhalten durch das Arbeiten in Teams, in Lehrveranstaltungen, wie Schlüssel- und Methodenkompetenzen, und einem 20-wöchigen Berufspraktikum einen praktischen Charakterzug. Die Kooperationen mit Universitäten im Ausland unterstreichen die internationale Ausrichtung unserer Fakultät. Dazu zählen die Doppelabschlussprogramme der Fakultät mit der Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) an der TU Sofia, Bulgarien, mit dem Sirindhorn International Institute of Technology (SIIT) der Thammasat University in Pathum Thani, Thailand, und das sich in Planung befindliche Programm mit der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) Istanbul.
Der enge Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden verleiht dem Studium zusätzlich eine persönliche Note: Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter haben ein offenes Ohr und zeigen sich von ihrer hilfsbereiten Seite. Dank des engagierten Fachschaftsrates, der neben Spielabenden auch die Vorkurse und die Einführungswoche für Studienstarter plant und organisiert, fühlt man sich an der Fakultät stets gut aufgehoben.
Zudem steht jedem Studienanfänger durch das preisgekrönte Mentorenprogramm ein erfahrener Student mit Rat und Tat zur Seite.
- im Bereich Medien und Unterhaltung (z.B. Game Development, CAD)
- in der Fahrzeugindustrie (z.B. Simulation, Virtual Reality)
- in der Medizintechnik
- in der Bildinformationstechnologie
- sowie der Forschung und Entwicklung (bspw. in Zusammenarbeit mit Biologen, Neurowissenschaftlern, Medizinern und Ingenieuren)
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
31.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2022 - 15.07.2024
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 09.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen