Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Biotechnische Chemie

Short-Facts
  • 1894 gegründet
  • 4.753 Studierende
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Biotechnologie, Chemie, Nanochemie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Ilmenau
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Tel: 03677 69-0
Fax: 03677 69-5009
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biotechnische Chemie studiere?

Beim Studiengang Biotechnische Chemie an der Technische Universität Ilmenau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Biotechnologie, Chemie und Nanochemie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Biotechnische Chemie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Ilmenau angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Ilmenau.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Biotechnische Chemie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biotechnische Chemie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Biotechnische Chemie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Biotechnische Chemie sind:

Schwerpunkte:
Biotechnik, Chemie, Mikroreaktionstechnik, Molekularbiologie, Ökogenese, Werkstoffe

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2023/24.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.04.2023 - 15.09.2023
Diese Frist gilt für die Bewerbung auf alle Bachelorstudiengänge.
Hochschulwechsler:
16.04.2023 - 15.09.2023
Diese Frist gilt für die Bewerbung auf alle Bachelorstudiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.04.2023 - 15.09.2023
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
Hochschulwechsler:
16.04.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.01.2024 - 15.05.2024
Diese Frist gilt für die Bewerbung auf alle Bachelorstudiengänge.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.01.2024 - 15.05.2024
Diese Frist gilt für die Bewerbung auf alle Bachelorstudiengänge.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.04.2023 - 15.09.2023
Hochschulwechsler:
16.04.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.01.2024 - 15.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.01.2024 - 15.05.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.04.2023 - 15.09.2023
Hochschulwechsler:
16.04.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.01.2024 - 15.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.01.2024 - 15.05.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Sommersemester 2024.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung zum Sommersemester für alle Bachelorstudiengänge.
Hochschulwechsler:
Keine Bewerbung zum Sommersemester für alle Bachelorstudiengänge.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
Hochschulwechsler:
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.10.2023 - 15.04.2024
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
Hochschulwechsler:
16.10.2023 - 15.04.2024
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.07.2023 - 15.11.2023
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.07.2023 - 15.11.2023
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.10.2023 - 15.03.2024
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
Hochschulwechsler:
16.10.2023 - 15.03.2024
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.07.2023 - 15.11.2023
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.07.2023 - 15.11.2023
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Biotechnik, Chemie, Mikroreaktionstechnik, Molekularbiologie, Ökogenese, Werkstoffe

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2023/24.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.04.2023 - 15.09.2023
Diese Frist gilt für die Bewerbung auf alle Bachelorstudiengänge.
Hochschulwechsler:
16.04.2023 - 15.09.2023
Diese Frist gilt für die Bewerbung auf alle Bachelorstudiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.04.2023 - 15.09.2023
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
Hochschulwechsler:
16.04.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.01.2024 - 15.05.2024
Diese Frist gilt für die Bewerbung auf alle Bachelorstudiengänge.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.01.2024 - 15.05.2024
Diese Frist gilt für die Bewerbung auf alle Bachelorstudiengänge.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.04.2023 - 15.09.2023
Hochschulwechsler:
16.04.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.01.2024 - 15.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.01.2024 - 15.05.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.04.2023 - 15.09.2023
Hochschulwechsler:
16.04.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.01.2024 - 15.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.01.2024 - 15.05.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Sommersemester 2024.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung zum Sommersemester für alle Bachelorstudiengänge.
Hochschulwechsler:
Keine Bewerbung zum Sommersemester für alle Bachelorstudiengänge.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
Hochschulwechsler:
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine Bachelorstudiengänge mit NC.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.10.2023 - 15.04.2024
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
Hochschulwechsler:
16.10.2023 - 15.04.2024
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.07.2023 - 15.11.2023
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.07.2023 - 15.11.2023
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.10.2023 - 15.03.2024
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
Hochschulwechsler:
16.10.2023 - 15.03.2024
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.07.2023 - 15.11.2023
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
16.07.2023 - 15.11.2023
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Biotechnische Chemie
Mathematik und Wirtschaftsmathematik
Technische Physik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Es fällt ein Semesterbeitrag in Höhe von 131,74 EUR€ pro Semester an. Darin enthalten sind der Beitrag für das Semesterticket (gültig für alle Bahnstrecken im Regionalverkehr in Thüringen), das Studierendenwerk Thüringen und die Studierendenschaft der Universität. Zur Erstimmatrikulation fallen einmalig 15 EUR€ für den elektronischen Studierendenausweis thoska+ an.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
14
Geschlechterverhältnis
36 % männlich
64 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Die biotechnische Chemie befasst sich mit der Chemie und Biotechnik der lebenden Natur, der Entdeckung, Identifizierung, Synthese, Metabolisierung und den Wirkungsmechanismen biologisch aktiver Verbindungen, um Absolventen optimal auf eine Promotion oder eine Berufstätigkeit in der Pharmaindustrie, in biotechnologischen Unternehmen oder in der universitären Wirkstoffforschung vorzubereiten. Die Ausbildungsinhalte des Studiengangs decken wesentliche Aspekte moderner chemischer und biotechnischer Wirkstoffforschung und -entwicklung ab.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
90

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Der Bachelor-Studiengang Biotechnische Chemie der TU Ilmenau umfasst sechs Semester. Er vermittelt das Grundlagenwissen in den chemischen Teildisziplinen, solide Grundkenntnisse in Mathematik/Physik und den biotechnischen Fächern. Ein wesentlicher Bestandteil des Studienganges sind ingenieurwissenschaftliche Module, in denen zusätzliche Kompetenzen erworben werden können.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die Technische Universität Ilmenau und das Institut für Chemie und Biotechnik sind in die internationale Forschungslandschaft eingebunden. Die zahlreichen Kontakte und Austauschprogramme stehen den Studierenden sowohl im Rahmen des Erasmus-Programms als auch für Praktika an international renommierten Forschungsinstituten zur Verfügung.

Besonderheiten in der Ausstattung

Der Fachbereich ist eingebettet in die moderne Forschungslandschaft der Technischen Universität Ilmenau. Es stehen den Studierenden ausschließlich neue chemische Laboratorien mit modernster Ausrüstung zur Verfügung, die allen Anforderungen an ein modernes Studium genügen. Im Bereich der biochemischen und biotechnischen Ausstattung stehen den Studierenden spezielle Praktikumsräume mit Sicherheitsstandard S1 zur Verfügung. Biotechnische Forschungslabore nach Sicherheitsstandard S2 können für die Forschung genutzt werden.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Studierenden des Bachelor- und des Masterstudieganges haben schon während des Studiums die Möglichkeit an der Forschung in den verschiedenen Fachgebieten teilzunehmen. Dazu werden die besten Studierenden als wissenschaftliche Hilfskräfte in den Fachgebieten beschäftigt. Die Absolventen werden optimal auf eine Promotion oder eine Berufstätigkeit in der Pharmaindustrie, in biotechnologischen Unternehmen oder in der universitären Wirkstoffforschung vorbereitet.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

auftakt.: Das Gründerforum Ilmenau; auftakt. bündelt die Gründungsförderung der TU Ilmenau. Ein Netzwerk aus Gründern, Gründungsinteressierten, Investoren, Förderern, Betreuern und Mentoren schafft einen gegenseitigen Austausch von Ideen und Erfahrungen.

Das könnte dich auch interessieren