Internationale Strafjustiz: Recht, Geschichte, Politik
- Studienfeld(er): Geschichte, Internationales Recht, Politikwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/internationale-strafjustiz-ma
- Schwerpunkte:
- Ausbau von Schlüsselkompetenzen, Erlernen von rechts-, sozial- und geschichtswissenschaftlicher Methoden, Erschließen von interdisziplinären Forschungsperspektiven, Erwerb von Grundkenntnissen des Völkerstrafrechts, der Geschichte und Politik, Vertiefung der Kenntnisse in internationaler Strafjustiz
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/internationale-strafjustiz-ma
- Schwerpunkte:
- Ausbau von Schlüsselkompetenzen, Erlernen von rechts-, sozial- und geschichtswissenschaftlicher Methoden, Erschließen von interdisziplinären Forschungsperspektiven, Erwerb von Grundkenntnissen des Völkerstrafrechts, der Geschichte und Politik, Vertiefung der Kenntnisse in internationaler Strafjustiz
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Die Internationale Strafjustiz ist ein relativ neues, innovatives Lehr- und Forschungsfeld, das seit den 1990er Jahren zunehmend in den Fokus der wissenschaftlichen Ausbildung gelangt ist.
Ziel des Studiums ist es, ein umfassendes Verständnis der Internationalen Strafjustiz, ihrer Möglichkeiten, Wirkmechanismen und Grenzen zu generieren und so qualifizierte Forscherinnen und Forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker auszubilden.
Studierende betrachten und untersuchen während des Studiums die internationale Kriminalität bzw. das internationale Verbrechen als rechtliches, empirisches und soziales Phänomen. Dabei erwerben sie umfassende Kenntnisse maßgeblicher historischer und politischer Entwicklungen und können diese und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen kontextualisieren sowie die Funktionsbedingungen der internationalen Strafjustiz ergründen.
Besonderer Wert wird auf die internationale Anschlussfähigkeit der Lehrinhalte gelegt, die zu einer Berufs- und Forschungsorientierung über nationale Grenzen hinweg befähigt und ermutigt.