Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen
- Abschluss: B.A. Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen
- Sachgebiet(e): Europäische Studien, Französisch, Germanistik, Interkulturelle Studien, Medienwissenschaft, Spanisch
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Flensburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-2800
Fax: 0461 805-2144

Zugangsvoraussetzungen an der Europa-Universität Flensburg
Bis Bewerbungsschluss durch entsprechende Dokumente nachgewiesene Sprachkenntnisse:
Deutsch: mind. C1 (GER) oder Muttersprache
1. Fremdsprache (Französisch oder Spanisch): mind. B1 (GER)
2. Fremdsprache (Französisch oder Spanisch): mind. A1 (GER)
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch, Spanisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.09.2026 - 08.01.2027Herbstsemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzungen an der Europa-Universität Flensburg
Bis Bewerbungsschluss durch entsprechende Dokumente nachgewiesene Sprachkenntnisse:
Deutsch: mind. C1 (GER) oder Muttersprache
1. Fremdsprache (Französisch oder Spanisch): mind. B1 (GER)
2. Fremdsprache (Französisch oder Spanisch): mind. A1 (GER)

- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch, Spanisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.09.2026 - 08.01.2027Herbstsemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.

- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Gebühren für den Studiengang unterscheiden sich nach Standort und Semester. Gebühren fallen jeweils nur an dem Standort an, an dem Sie in dem Semester studieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Studiengangsseite, deren Link Sie unter dem Punkt "Weitere Basisinformationen" finden.
An der Europa-Universität Flensburg selbst werden keine Studiengebühren erhoben, es wird aber in den entsprechenden Semestern ein Studienbeitrag fällig.
Die Studierenden verbringen jeweils mindestens ein Jahr an jedem der drei Universitätsstandorte, im vierten Jahr absolvieren sie ein Praktikum in einem der Partnerländer.
