Studiengangsprofil
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Köln, Berlin, Bielefeld, Bamberg, Rostock, Frechen, Hannover, Düren, Waldshut-Tiengen
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Sachgebiet(e): Bauingenieurwesen, Holzbau, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Stahlbau
- Regelstudienzeit: 14 Trimester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Köln, Berlin, Bielefeld, Bamberg, Rostock, Frechen, Hannover, Düren, Waldshut-Tiengen
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Tel: 0521 9 66 55 10
Fax: 0521 9 66 55 11
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Tel: 0521 9 66 55 10
Fax: 0521 9 66 55 11
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Bauingenieurwesen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bauingenieurwesen studiere?
Beim Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bauingenieurwesen, Holzbau, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Stahlbau.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 60 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Bauingenieurwesen angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium
in Köln, Berlin, Bielefeld, Bamberg, Rostock, Frechen, Hannover, Düren und Waldshut-Tiengen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln, Berlin, Bielefeld, Bamberg, Rostock, Frechen, Hannover, Düren und Waldshut-Tiengen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintertrimester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bauingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bauingenieurwesen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bauingenieurwesen gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Bauingenieurwesen sind:
- Schwerpunkte:
- Bauvorlage und Städtebau (Bauvorlageberechtigung), Energiesparendes Bauen, Ökobilanzierung für nachhaltige Gebäude (Nachhaltigkeitsexperte)
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Ansprechpartner:in
Studienberatungsstelle
Stefanie Klages
Tel: 96655289 0521
studienberatung@fh-mittelstand.de

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintertrimester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Bauvorlage und Städtebau (Bauvorlageberechtigung), Energiesparendes Bauen, Ökobilanzierung für nachhaltige Gebäude (Nachhaltigkeitsexperte)
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Wir qualifizieren dich umfassend im Baubereich und bereiten dich optimal auf eine Tätigkeit als bauvorlageberechtigte*r Entwurfsverfasser*in bzw. Bauingenieur*in vor. Du erlangst zusätzlich wichtige Voraussetzungen, um zukünftig einen Arbeitsschwerpunkt im Nachhaltigkeitsmanagement und/oder in der Gebäudeenergieberatung sowie als Sachverständige*r wählen zu können.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Bauingenieurwesen als Berufsbegleitendes Studium
Bauingenieurwesen als Fernstudium
Bauingenieurwesen als Teilzeitstudium
Holzbau als Berufsbegleitendes Studium
Holzbau als Fernstudium
Holzbau als Teilzeitstudium
Stahlbau als Berufsbegleitendes Studium
Stahlbau als Fernstudium
Stahlbau als Teilzeitstudium
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch) als Berufsbegleitendes Studium
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch) als Fernstudium
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch) als Teilzeitstudium
Bauingenieurwesen als Bachelor
Holzbau als Bachelor
Stahlbau als Bachelor
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch) als Bachelor
Bachelor
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium
Teilzeitstudium
Ingenieur
Bauingenieurwesen
Holzbau
Stahlbau
Klima und Umwelt
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch)
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Köln
Berlin
Berlin
Bielefeld
Bayern
Bamberg
Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
Frechen
Niedersachsen
Hannover
Düren
Baden-Württemberg
Waldshut-Tiengen