Materialwissenschaft und Maschinenbau (ATLANTIS)
- Studienfeld(er): Maschinenbau
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Campus
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 302-0
Fax: 0681 302-2609
Es wird empfohlen, das Grundpraktikum vor Studienbeginn zu absolvieren.
- Schwerpunkte:
- Chemie, Ingenieurwissenschaften, Konstruktion, Maschinenbau, Materialwissenschaft, Werkstofftechnik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
und dem Europäischen Wirtschaftsraum siehe: www.uni-saarland.de/studieren/international.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
https://www.uni-saarland.de/studieren/international.html
Außerdem gilt folgendes: Absolvierung eines Probestudiums von i.d.R. zwei Semestern mit anschließender Eignungsfeststellung.
Berufsausbildungsabschlussprüfung mit mindestens 80 Punkten oder einer Note von mindestens 2,5.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Es wird empfohlen, das Grundpraktikum vor Studienbeginn zu absolvieren.
- Schwerpunkte:
- Chemie, Ingenieurwissenschaften, Konstruktion, Maschinenbau, Materialwissenschaft, Werkstofftechnik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
und dem Europäischen Wirtschaftsraum siehe: www.uni-saarland.de/studieren/international.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
https://www.uni-saarland.de/studieren/international.html
Im Rahmen des Studiums wird auch ein Fachpraktikum absolviert.
Der Studiengang unterliegt einem besonderen Bewerbungsverfahren.
Für das 3. Studienjahr besteht derzeit die Möglichkeit, das Studiums an der Technischen Universität Lulea (Schweden) fortzusetzen.
Das vierte Studienjahr wird an der Oregon State University in den USA absolviert.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Absolvierung eines Probestudiums von i.d.R. zwei Semestern mit anschließender Eignungsfeststellung.
Berufsausbildungsabschlussprüfung mit mindestens 80 Punkten oder einer Note von mindestens 2,5. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite