- Studienfeld(er): Experimentalphysik, Informatik, Künstliche Intelligenz, Mathematik, Physik, Theoretische Physik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/physik-und-ki
- Schwerpunkte:
- Experimentalphysik, Grundlagen der Informatik, Kompetenzerwerb im Übergangsbereich von Grundlagenwissenschaft und Anwendung, mathematische Grundlagen, Praktika, Schwerpunkt Life-Science-Molekular mit Fokus auf molekularen, genetischen und biochemischen Ansätzen, Schwerpunkt Life-Science-System fokussiert Kompetenzzuwachs in Medizin und Psychologie, theoretische Physik, Theorie komplexer Systeme und (Weiter-)Entwicklung von Methoden der künstlichen Intelligenz
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/physik-und-ki
- Schwerpunkte:
- Experimentalphysik, Grundlagen der Informatik, Kompetenzerwerb im Übergangsbereich von Grundlagenwissenschaft und Anwendung, mathematische Grundlagen, Praktika, Schwerpunkt Life-Science-Molekular mit Fokus auf molekularen, genetischen und biochemischen Ansätzen, Schwerpunkt Life-Science-System fokussiert Kompetenzzuwachs in Medizin und Psychologie, theoretische Physik, Theorie komplexer Systeme und (Weiter-)Entwicklung von Methoden der künstlichen Intelligenz
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. https://www.uni-marburg.de/de/fb09/igs/arbeitsgruppen/sprechwissenschaft/marskills/was-ist-marskills).
Absolventen und Absolventinnen sind neben dem akademischen Bereich in Universitäten und Forschungsinstituten unter anderem auf Tätigkeiten als Research Scientist in modernen Hightech-Unternehmen (z.B. im Bereich der Medizintechnik, der Automobilindustrie, aber auch von FinTech Unternehmen oder von Tech-Konzernen wie Alphabet, Amazon, oder Meta), als Consultant in einem Beratungsunternehmen, als Projektmanager*in, aber natürlich auch als Data Analyst*in/Data Scientist in der industriellen Forschung und Entwicklung vorbereitet. Der Studiengang stellt auch die Qualifikation für ein weiterführendes Master- oder Promotionsstudium dar.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite