Studiengangsprofil
Business and Systems Engineering
Master of Engineering
Lippstadt
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Master of Engineering
- Sachgebiet(e): Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Mechatronik, Softwaretechnik, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Lippstadt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Hamm-Lippstadt
Marker Allee 76-78
59063 Hamm
Tel: 02381 8789-234
Marker Allee 76-78
59063 Hamm
Tel: 02381 8789-234
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1755683084)
.png?1755683084)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Business and Systems Engineering

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Business and Systems Engineering studiere?
Beim Studiengang Business and Systems Engineering an der Hochschule Hamm-Lippstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Mechatronik, Softwaretechnik, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Business and Systems Engineering angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Lippstadt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Lippstadt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Business and Systems Engineering hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Business and Systems Engineering zu studieren?
Für das Studium des Fachs Business and Systems Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang "Business and Systems Engineering" ist ein erfolgreicher Abschluss in einem technisch orientierten Studiengang wie z. B. in unseren Bachelorstudiengängen "Biomedizinische Technologie", "Energietechnik und Ressourcenoptimierung", "Intelligent Systems Design", "Technisches Management und Marketing", "Materialdesign - Bionik und Photonik", "Mechatronik" und "Wirtschaftsingenieurwesen" oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Der vorausgegangene Studiengang muss dabei einen Mindestumfang von 210 ECTS Credit Points vorweisen.
Falls diese Credit Points nicht vorliegen, können diese durch Belegen zusätzlicher Module der oben genannten Studiengänge nachgeholt werden.
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang "Business and Systems Engineering" ist ein erfolgreicher Abschluss in einem technisch orientierten Studiengang wie z. B. in unseren Bachelorstudiengängen "Biomedizinische Technologie", "Energietechnik und Ressourcenoptimierung", "Intelligent Systems Design", "Technisches Management und Marketing", "Materialdesign - Bionik und Photonik", "Mechatronik" und "Wirtschaftsingenieurwesen" oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Der vorausgegangene Studiengang muss dabei einen Mindestumfang von 210 ECTS Credit Points vorweisen.
Falls diese Credit Points nicht vorliegen, können diese durch Belegen zusätzlicher Module der oben genannten Studiengänge nachgeholt werden.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang "Business and Systems Engineering" ist ein erfolgreicher Abschluss in einem technisch orientierten Studiengang wie z. B. in unseren Bachelorstudiengängen "Biomedizinische Technologie", "Energietechnik und Ressourcenoptimierung", "Intelligent Systems Design", "Technisches Management und Marketing", "Materialdesign - Bionik und Photonik", "Mechatronik" und "Wirtschaftsingenieurwesen" oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Der vorausgegangene Studiengang muss dabei einen Mindestumfang von 210 ECTS Credit Points vorweisen.
Falls diese Credit Points nicht vorliegen, können diese durch Belegen zusätzlicher Module der oben genannten Studiengänge nachgeholt werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Du suchst einen passenden Masterstudiengang bei dem sowohl technische als auch wirtschaftswissenschaftliche Aspekte betrachtet werden? Dann könnte einer der beiden Masterstudiengänge "Business and Systems Engineering" (BSE) und "Technical Consulting and Management" (TCM) das richtige für Dich sein.
Bei einer digitalen Info-Veranstaltung werden die Ideen hinter den beiden Masterstudiengängen, die am Campus Lippstadt gelehrt werden, vorgestellt und Einblicke in das Studium gegeben.
In einer lockeren Video-Konferenzschaltung kannst Du Fragen zum Studium und rundherum stellen sowie die Studiengangsleiter Prof. Mirek Göbel (BSE) und Prof. Christoph Puls (TCM) kennen lernen.
Bei einer digitalen Info-Veranstaltung werden die Ideen hinter den beiden Masterstudiengängen, die am Campus Lippstadt gelehrt werden, vorgestellt und Einblicke in das Studium gegeben.
In einer lockeren Video-Konferenzschaltung kannst Du Fragen zum Studium und rundherum stellen sowie die Studiengangsleiter Prof. Mirek Göbel (BSE) und Prof. Christoph Puls (TCM) kennen lernen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Master
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Mechatronik, Systemtechnik
Ingenieurwissenschaften
Mechatronik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen
Informatik
Mathematik, Naturwissenschaften
Ingenieurinformatik
Maschinenbau
Maschinenbau
Softwaretechnik
Deutschland
Lippstadt