Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Nachhaltige Transformationsgestaltung

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Stadtplanung, Umweltmanagement, Energiemanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Münster
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
FH Münster - University of Applied Sciences
Hüfferstr. 27
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-64015
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Nachhaltige Transformationsgestaltung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nachhaltige Transformationsgestaltung studiere?
Beim Studiengang Nachhaltige Transformationsgestaltung an der FH Münster - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Stadtplanung, Umweltmanagement, Energiemanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Nachhaltige Transformationsgestaltung angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Münster angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Münster angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nachhaltige Transformationsgestaltung unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nachhaltige Transformationsgestaltung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nachhaltige Transformationsgestaltung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens "gut" (2,5).
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Nachhaltige Transformationsgestaltung sind:
Schwerpunkte:
Digitainability, Einsatz erneuerbarer Energien, Energiesysteme, Kreislauforientiertes Planen und Bauen, Nachhaltige Innovation, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Stadtentwicklung, Ressourcenmanagement und Lebenszyklusanalyse, Transformationsgestaltung, Verkehrswende
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens "gut" (2,5).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Digitainability, Einsatz erneuerbarer Energien, Energiesysteme, Kreislauforientiertes Planen und Bauen, Nachhaltige Innovation, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Stadtentwicklung, Ressourcenmanagement und Lebenszyklusanalyse, Transformationsgestaltung, Verkehrswende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Unser Masterstudiengang bietet den Studierenden die Möglichkeit, aktiv an der Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen mitzuwirken, indem sie Methoden und Strategien für eine nachhaltige Transformation kennen und anwenden lernen. Durch die Arbeit in interdisziplinären Teams lernen die Studierenden, komplexe Problemstellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und innovative Lösungen zu entwickeln. Die individuelle Gestaltung der Studieninhalte ermöglicht es, das Studium frei zu gestalten, eigene Fragestellungen zu entwickeln und sich beispielsweise im Bereich nachhaltiges „Bauen, Wohnen und Mobilität" zu profilieren. Über die digitale Lernplattform ergänzen wir die Präsenzveranstaltungen durch digitale Lehre, wo dies praktische Vorteile bringt. Das Masterstudium eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in allen Branchen, z.B. in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltberatung und Erneuerbare Energien oder nachhaltige Stadtentwicklung. Darüber hinaus bietet das Studium Raum für die persönliche Entwicklung, z.B. durch die Reflexion eigener Werte und Handlungen während des Studiums.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.