Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Meteorologie studieren

Im Meteorologie-Studium beschäftigst du dich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Wetter- und Klimaphänomenen.
34 Studiengänge
15 Hochschulen

Darum geht es

Das Meteorologie-Studium ist sehr abwechslungsreich: Einerseits beschäftigst du dich im Kleinen mit Wirbeln und Turbulenzen. Andererseits geht es um die großen Phänomene wie El Niño sowie Eiszeiten und Heißphasen. Dabei finden deine Arbeit draußen an Wetterstationen sowie drinnen an Großcomputern statt, mit denen du virtuelle Welten erschaffen, dein Wissen erproben und Experimente durchführen kannst. Und weil es in der Meteorologie sehr große Datenmengen zu verarbeiten gibt, wird die KI auch in diesem Bereich immer wichtiger. Und auch die Forschung nimmt einen immer größeren Stellenwert ein, denn sie hilft Wettervorhersagen zu verbessern, der Klimawandel zu verstehen sowie Strategien zur Bewältigung von extremen Wetterereignissen zu entwickeln.

Zu den wichtigsten Inhalten des Meteorologie-Studiums gehören die Grundlagen der Atmosphärenphysik, der Thermodynamik, der Strömungsmechanik und der Synoptik. Zusätzlich beschäftigst du dich mit der Klimatologie, der Umweltmeteorologie sowie der Luftqualitätsüberwachung. Außerdem geht es im Meteorologie-Studium um Messtechniken sowie numerische Modellierungsmethoden, die du für die Vorhersage des Wetters und die Analyse von Klimadaten benötigst.

Hier sind passende Meteorologie-Studiengänge

Typische Fragestellungen von Meteorolog:innen

  • Welche Arten der Wetterbeobachtung gibt es?
  • Was ist die Troposphäre?
  • Wie viele Wetterelemente gibt es?
  • Welche drei Faktoren bestimmen das Wetter?
  • Was sind die Bausteine des Wetters?

So läuft das Meteorologie-Studium ab

Der Bachelor-Abschluss dauert in der Regel sechs bis acht Semester. Ferner steht an vielen Hochschulen ein Praktikum auf dem Lehrplan. Auch kannst du einen Teil deines Studiums im Ausland absolvieren, was aber meist nicht verpflichtend ist. Der Master-Abschluss dauert weitere vier bis acht Semester. Hier vertiefst du einzelne meteorologische Themenbereiche.

Wo kann ich Meteorologie studieren?

Alle Meteorologie-Städte in der Übersicht

Meteorologie passt zu dir, wenn...

… dich Wind, Wolken, Naturgewalten und der Klimawandel interessieren. Vor allem aber solltest du sehr viel Spaß an Mathematik und Physik haben, denn um diese Fächer kommst du im Meteorologie-Studium nicht herum. Einige Hochschulen erwarten hier sogar sehr gute Kenntnisse.

Gibt es einen NC?

In der Regel ist das Meteorologie-Studium zulassungsfrei.

Berufsaussichten nach dem Meteorologie-Studium

Meteorolog:innen haben vielfältige Berufsmöglichkeiten. So kannst du für meteorologische Dienste wie den Deutschen Wetterdienst oder private Wetterunternehmen tätig sein. Du kannst aber auch in der Umweltberatung, der Luft- und Raumfahrtindustrie, in Bildungs- und Forschungseinrichtungen arbeiten.

Ähnliche Fächer

Meteorologie gehört zum Thema Naturwissenschaften. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.

Finde deinen Meteorologie-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.