Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Hörtechnik studieren

Du hast dir ein Studium des Fachs Hörtechnik ausgesucht? Oder brauchst vielleicht noch mehr Informationen, um zu entscheiden, ob du Hörtechnik studieren willst? Dann bist du auf dieser Seite richtig.

5 Studiengänge
5 Hochschulen

Lerne das Hörtechnik-Studium kennen

Das Fach Hörtechnik kannst du an 5 Hochschulen studieren. 5 Studiengänge passen zu diesem Fach. Um dir die Entscheidung für den richtigen Studiengang zu erleichtern, haben wir hier noch einige wichtige Informationen für dich.

Hörtechnik ist nicht überall gleich! Je nach Hochschule und Studiengang können sich die Inhalte und Schwerpunkte deutlich unterscheiden. Darum lohnt sich ein Klick auf die einzelnen Treffer der 5 passenden Studiengänge zum Fach Hörtechnik. In den Studiengangs-Profilen kannst du dich zu Inhalten, Bewerbung, Zulassung und vielen weiteren Themen informieren. In einigen unserer Studiengangs-Profile gibt es Statements von Studierenden zum Fach Hörtechnik, die dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, worauf es ankommt und was das Fach ausmacht. Du findest dort außerdem die möglichen Berufsbilder. Sie geben dir zudem Orientierung, wo es nach dem Hörtechnik-Studium hingehen kann.

Neben verschiedenen Studienabschlüssen in Hörtechnik, wie z.B. Bachelor oder Master , gibt es auch verschiedene Studienformate.

Wenn für dich neben der Studienwahl für Hörtechnik auch der Studienort wichtig ist, kannst du auf der Karte schauen, welche Studiengänge in deinem Wunsch-Studienort angeboten werden.

Das sagen Studierende über Hörtechnik

"Familiäres Verhalten auch zwischen den Semestern im Fachbereich. Das Studium ist eine perfekte Mischung zwischen verschiednen naturwissenschaftlichen Berechen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wer studieren will, sollte auf jeden Fall von Anfang an am Ball bleiben!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hat mir beigebracht mich zu organisieren, eine lösungsorientierte Einstellung zu erlangen und mich dem Umgang mit komplexen Problemen zu stellen. Außerdem lernt man mit mehreren Personen an größeren Projekten zu arbeiten und, je nach Projekt, auch ein Team zu leiten."
Studierende/r im 7. Semester – 2022

Hier sind passende Hörtechnik-Studiengänge und Hochschulen

Wo kann ich Hörtechnik studieren?

Alle Hörtechnik-Städte in der Übersicht

Ähnliche Fächer

Wenn du dich für Hörtechnik interessierst, könnten auch diese Fächer interessant für dich sein.

Finde deinen Hörtechnik-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Hörtechnik

"Familiäres Verhalten auch zwischen den Semestern im Fachbereich. Das Studium ist eine perfekte Mischung zwischen verschiednen naturwissenschaftlichen Berechen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wer studieren will, sollte auf jeden Fall von Anfang an am Ball bleiben!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hat mir beigebracht mich zu organisieren, eine lösungsorientierte Einstellung zu erlangen und mich dem Umgang mit komplexen Problemen zu stellen. Außerdem lernt man mit mehreren Personen an größeren Projekten zu arbeiten und, je nach Projekt, auch ein Team zu leiten."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Du solltest einfach Lust auf Audio/Akustik in all seinen Facetten haben. Klar man kann auch öfter ausschwenken und wählen, es ist aber immernoch viel darauf bezogen. Das Studium ist für jede*n gut schaffbar, aber man muss auch einiges dafür machen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Ein typisches Element des Studienfachs, ist u.A. der Umgang mit digitalen Signalen in vielerlei hinsicht. Grundlage dafür ist natürlich die Mathematik. In den vielen Praktikums-Versuchen im Laufe des Studiums lernt man sehr gut in Gruppen zu arbeiten und eine wissenschaftliche Sicht auf Probleme zu bekommen. Das ist nicht nur im weiteren Berufslebend, sondern teilweise auch privat, sehr nützlich. Der insgesamte Umgangston in der Abteilung ist sehr freundlich und familär...man wird oft unterstützt. Außerdem hat man meistens die Möglichkeit in der Hochschule mit Kommilitonen zusammen zu lernen oder zu arbeiten. Der Arbeitsaufwand ist gerade in den höheren Semestern leider etwas höher als zu Anfang erwartet."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wer Hörtechnik und Audiologie studieren möchte, sollte sich in den ersten Semestern nicht von Mathe und Informatik abschrecken lassen. Das 'Handwerkzeugs', was man dort lernt ist später echt hiilfreich. Wenn du generelles Interesse am Thema Sound und Hören hast, bist du hier erstmal genau richtig!"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Ich finde es gut wenn man bei vielem Inhalt auch immer was praktisches machen kann (das aber nicht weniger fordernd ist). Dass wir in viele Anwendungsbereiche reinschnuppern, aber trotzdem schon in einer Tiefe. Das können wir hier auch machen, da wir sowieso einen begrenzten Themenbereich (mehr als sowas wie Elektrotechnik). Ich bin eher auf die Programmierschiene gegangen. Das ging von Spielen programmieren über Sound-Analyse bis zu einem digitalen Synthesizer."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Es ist super, dass wirklich fast alle Aspekte des Hörens abgedeckt werden...vom physiologischen Aspekt bis zur eher technischen Seite der Akustik. Ich würde Sagen, das jeder Klang- und Soundverliebte Mensch Elemente findet, mit denen er sich identifizieren kann. Gerade auch die guten Möglichkeiten sich zu spezialisieren sind top! Herausfordernd ist bei Zeiten leider das Zeitmanagement, da in den mittleren bis höheren Semestern die Anzahl und der Aufwand der Abgaben sehr steigt. Da kann man schonmal etwas in Zeitnot geraten."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Das Studium hat mir besonnders Programmieren mit Praxisbezug beigebracht. Außerdem ist mir die Welt der Gehörgeschädigten nahe gebracht worden und ihre Probleme"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
Zeige 2 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.